navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  31.01.2022
Signalisation

Wiso haben wir Anwohner mehr Auto Verkehr

Beschreibung
Seit letzter Woche haben wir Anwohner an der ahornstr vermert die Zunahme des Auto Verkehrs wahrgenommen,fahren sehr viel die ahornstr hinauf resp.von der Fürstenlandstr. Zu der neuen Wohnsidlung Waldacker hinab und herauf.Könnten Sie uns bitte Aufklären was mit diesem Phänomen Aufsich hatt??
Besten dank für ihre Bemühungen
Ihre Anwohner an der Ahornstr
Karte
Ahornstrasse 27A
9000 St. Gallen

Antwort

 31. Jan. 2022, 15:09 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Die beschriebene Zufahrt von der Fürstenlandstrasse auf der Ahornstrasse in Richtung Überbauung Waldacker ist mit dem Signal «Sackgasse» signalisiert. Die Sackgasse endet auf der Höhe der Einfahrt zur Tiefgarage der Überbauung Waldacker, die insgesamt 110 Wohnungen umfasst. Diese Tiefgarage befindet sich auf der Höhe des Hauses Ahornstrasse 21. Eine Weiterfahrt auf der Ahornstrasse ab dieser Örtlichkeit in Richtung Zürcher Strasse ist untersagt, bzw. mit einem Fahrverbot mit Zusatz «Zubringerdienst gestattet» signalisiert.

Die Polizei führt, da aufgrund Reklamationen seitens Anwohner und eigener Feststellungen die Signalisation teils nicht beachtet wird, an dieser Örtlichkeit regelmässig Kontrollen durch.»

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Anwohner
Liebe Stadt Sankt Gallen, wie sieht es bei ihnen aus?schon über die Bücher gegangen wegen dem mehr Verkehr im Waldacker Quartier?ist schon eine Zumutung,wenn man bedenkt daß der Wohnbare Bereich benachteiligt ist,und der fast nicht bewohnter Teil unter dem neuen Überbauung bevorteilt ist .liebe Grüße ihr Stadt noch Bewohner
6. Feb. 2022, 19:43 Uhr
3 0
Stadt St.Gallen
Danke für Ihre Frage, hier die Antwort der Stadtpolizei: Die Verkehrsanordnungen auf der Ahornstrasse sind ein Beschluss des Stadtrates vom 08.01.2019. Gegen diese Verfügung hätte bis 14 Tage nach Veröffentlichung Rekurs erhoben werden können. Der Quartierverein wurde sachdienlich orientiert und erklärte sich mit den Verkehrsanordnungen einverstanden. Wie erwähnt, werden aufgrund der Hinweise regelmässig Kontrollen durchgeführt.
7. Feb. 2022, 16:24 Uhr
0 2
Peter A
Also interpretiere ich das richtig: Fahrt von neuer Ahorn-Überbauung Richtung Zürcher Strasse = nicht erlaubt. Fahrt von Zürcher Strasse Richtung Ahorn-Überbauung = erlaubt (Zubringerdienst gestattet)?
7. Feb. 2022, 16:27 Uhr
2 0
Stadt St.Gallen
Ja, gemäss Stadtpolizei ist das korrekt so.
8. Feb. 2022, 10:55 Uhr
1 0
Antworten
Keine Infos
Guten Tag, weder seitens der Stadt,noch dem Einwohner Verein Lachen Quartier hatt es eine Info gem.neuer Regelung gegeben.Wohnen auch seit Jahrzehnten im ahornstraße Quartier.Die neue Verkehrsanordnung ist total daneben .bitte überprüfen . danke,ihr noch Ahnwoner.
31. Jan. 2022, 23:20 Uhr
3 0
Ahornstrasse
Vielleicht sollte wirklich der quartierverein eingeschalten werden bzw. Angefragt werden ob man etwas ändern kann.? Haben sie Kontakte zum Verein lieber noch anwohner?
1. Feb. 2022, 06:44 Uhr
3 0
Antworten
Keine Infos
Guten Tag, weder seitens der Stadt,noch dem Einwohner Verein Lachen Quartier hatt es eine Info gem.neuer Regelung gegeben.Wohnen auch seit Jahrzehnten im ahornstraße Quartier.Die neue Verkehrsanordnung ist total daneben .bitte überprüfen . danke,ihr noch Ahnwoner.
31. Jan. 2022, 23:20 Uhr
4 0
Antworten
Keine Infos
Guten Tag, weder seitens der Stadt,noch dem Einwohner Verein Lachen Quartier hatt es eine Info gem.neuer Regelung gegeben.Wohnen auch seit Jahrzehnten im ahornstraße Quartier.Die neue Verkehrsanordnung ist total daneben .bitte überprüfen . danke,ihr noch Ahnwoner.
31. Jan. 2022, 23:20 Uhr
3 0
Antworten
Peter A.
Es ist extrem gefährlich wenn die Autos mit meist überhöhter Geschwindigkeit von der Zürcher Strasse richtung Neubauten fahren.

Oft fahren auch Velos vom Burgweiherweg in diese Richtung, es bleiben nur wenige Sekunden um zu reagieren.

Eine Frage der Zeit bis es zu einem folgeschweren Unfall kommt!
31. Jan. 2022, 20:49 Uhr
1 2
Ahornstrasse
Jetzt ist Tempo 30 km eingeführt. Nur halten sich nicht alle daran! Mit der neuen Überbauung hat es doppelt so viel Verkehrsteilnehmer als früher. Wir wohnen jetzt 36 Jahre hier. Es gab noch nie einen Unfall! Mit Tempo 50 km/h. Rücksicht und Vorsicht dann klappts die nächsten 30 Jahre auch.
31. Jan. 2022, 20:57 Uhr
3 0
Anwohner Ahornstr
ökologisch völliger Blödsinn die Ahornstr. als Sackgasse zu zumachen. nehmen wir an ein Anwohner geht vom Wohnort an Die Tanke Migrol Zürcherstr. und Autowäschen, muss er das ganze Quatier umfahren, was ja mehr Co 2 Ausschtos gibt. Tempo 30ist okay, aber seit diese Stahl " Gefängnisse" überbbaung Waldacker da sind , haben wir mehr das dopplete an Autoverkehr!!!
Wiso das , liebe Verkehrsplaner, bitte überprüft diese Masnahmen bitte sorgfältig nochmals.

Besten Dank
Ihre Anwohner
31. Jan. 2022, 22:17 Uhr
5 3
Peter A
Man sollte in der Stadt sowieso keine Neubauten mehr zulassen die den Autoverkehr noch fördern! In der Stadt St.Gallen braucht man kein Auto und man will auch keine Autofahrer!

Wieso ist die Stadt so Inkonsequent? Ahhh stimmt, gehört ja den Ortsbürgern dieser Neubau der an den architektonischen brutalismus der 60er Jahre erinnert!

Ich würde Sackgasse und Tempo max 15km/h bevorzugen…
31. Jan. 2022, 22:22 Uhr
7 2
Ahornstrasse
Das stimmt und vor allem wird der Verkehr so geleitet, das er genau durch den bewohnten Teil der Ahornstrasse geführt wird. Total unverständlich! Vielleicht nochmals über due die Bücher liebe Verkehrsplaner. Und für diese Überbauung musste eine ganze grüne Wiese verschwinden!
1. Feb. 2022, 07:46 Uhr
4 1
Antworten
sko
Letzte Woche sind die neuen Mieter der Ahornstrasse 23 eingezogen, vermutlich daher die Zunahme an Verkehr. Grundsätzlich ist Anreinern die Zu-/Wegfahrt erlaubt, allerdings müssten gemäss Beschildung eigentlich alle, die aus der Tiefgarage vom Waldacker kommen, links abbiegen (also Richtung Fürstenlandstrasse).
31. Jan. 2022, 10:12 Uhr
4 6
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...