Betriebswirtschaft – Drohende Energiemangellage
Die Energiewirtschaft befindet sich im Krisenmodus. Zwar konnte eine Mangel lage im vergangenen Winter abgewendet werden, doch damit ist die Gefahr nicht gebannt. Der Bundesrat geht nämlich davon aus, dass die Versorgungssituation im Winter 2023/24 noch kritischer werden könnte. Auf allen Ebenen bereitet man sich deshalb auf Extremszenarien vor. Parallel dazu muss zudem – mit Blick
auf das NettoNullZiel 2050 – die De karbonisierung unseres Energiesystems mit Hochdruck vorangetrieben werden.
Zum heutigen Zeitpunkt ist schwer ab schätzbar, inwiefern Entscheidungen zur kurzfristigen Erhöhung der Versorgungs sicherheit die mittel bis langfristige Ökologisierung begünstigen – oder dieser sogar entgegenstehen. Unter Mitwirkung von Expertinnen und Experten aus Aka demie und Praxis soll die Vorlesungsreihe die Zuhörerschaft dabei unterstützen, eine Antwort auf die Frage "Drohende Energiemangellage – Fluch oder Segen für die Transformation unseres Energie systems?" zu finden.