Die Gründung des Klosters Reichenau vor 1300 Jahren
Die Gründung des Klosters Reichenau vor 1300 Jahren – ein Jubiläum, auch für Steckborn
Im Jahr 724 gründete Bischof Pirmin auf Befehl des mächtigen fränkischen Hausmeiers Karl Martell ein Benediktinerkloster auf der bis dahin menschenleeren Insel Reichenau – so jedenfalls will es die bekannte Reichenauer Gründungslegende wissen.
Bei genauem Hinsehen erweist sich diese Erzählung als wenig stichhaltig. Trotzdem ist es sinnvoll, 724 als Gründungsjahr anzunehmen und 2024 an die Anfänge und die grosse Zeit des Klosters Reichenau zu erinnern. Steckborn war der wichtigste Brückenkopf der Abtei am Südufer des Untersees, wie der Schatz von Steckborn oder der Turmhof eindrucksvoll zeigen.
Somit fällt auf Steckborn mehr als nur ein Strahl vom Glanz des Weltkulturerbes Reichenau. Der Referent Harald Derschka aus Konstanz begleicht mit diesem Vortrag eine Dankesschuld gegenüber der Stadt Steckborn, die einen Beitrag zu den Druckkosten seiner Reichenauer Klostergeschichte leistet.