Katharina von Siena
Katharina von Siena gehört zu den bedeutendsten Gestalten der Kirchen geschichte. Sie lebte im 14. Jahrhundert. Ihre Zeit zeigt erstaunliche Parallelen zu den gegenwärtigen Verunsicherungen: Ängste aufgrund von Pandemien und kriegerischen Auseinandersetzungen, plötzliche Extremwetterereignisse und ein unwürdiges Verhalten in Teilen des Klerus. Vor dem Hintergrund dieses Kontextes ergeben sich spannende Fragen:
Wie begegnete Katharina den Krisen und Herausforderungen ihrer Zeit? Welche Perspektiven für den Umgang mit Krisen zeigte sie auf?
Wie schaffte sie es, resilient zu bleiben? Wie lebte sie ihre Spiritualität?
Wie nahm sie Einfluss auf Politik und Kirche?
Die Vorlesung legt dar, welche Hand lungsoptionen die unkonventionelle und leidenschaftliche Mystikerin Katharina wählte, die dafür später zur Kirchen lehrerin "Doctor Ecclesiae universalis" (1970) und Schutzpatronin des ganzen europäischen Kontinents (1999) erhoben wurde. Es wird anschaulich gemacht, auf welche Weise Katharina in ihrem Leben Kontemplation und Aktion ver band und warum Katharina von Siena wertvolle Impulse für Kirche und Ge sellschaft gab und heute noch zu geben vermag.