Wissenschaft
Hühner - unterschätztes Federvieh
Die Sonderausstellung blickt über den Tellerrand hinaus und ermöglicht es, die vielfältigen Facetten des Huhns zu entdecken – und über seine Nutzung nachzudenken.
Viele Menschen kennen und schätzen das Huhn in Form von Eiern oder Pouletfleisch. Tatsächlich ist das Haushuhn heute eines unserer wichtigsten Nutztiere. In Europa übertrifft sein Bestand denjenigen aller Wildvögel zusammen. Unsere kulinarische Liebe zum Huhn wirft aber auch Fragen auf: Woher stammt das Huhn eigentlich? Was kennzeichnet seine Lebensweise? Ist es wirklich dumm und blind?
Wie viele Hühnerrassen gibt es und wie sehen sie aus? Wie wurde das Huhn zum derart gewichtigen Nahrungsmittellieferanten für uns? Und was bedeutet das für die Tiere?
Die Ausstellung wurde produziert vom Museum zu Allerheiligen Schaffhausen.