navigation
logo
 
schliessen
Veranstaltungen

Historisches und Völkerkundemuseum

Die Sammlung des Museums umfasst Objekte aus der Ur- und Frühgeschichte bis zum 20. Jahrhundert sowie zahlreiche Gegenstände aus verschiedenen Kulturen der Welt.
Das Historische und Völker­kundemuseum steht seit bald einem Jahrhundert im St.Galler Stadt­park. Es ist ein wichtiger Träger des historischen Gedächtnisses der Stadt und auch des Kantons. Als Platt­form für Kultur- und Kunst­geschichte, Ethnologie und Zeit­geschichte strahlt es weit über St.Gallen hinaus. Jährlich finden mehrere Wechselausstellungen statt. Grossen Wert legt das Museum auf ein reichhaltiges Angebot für Familien und Kinder. Das Kinder­museum im Dach­stock gehört zu den beliebtesten Abteilungen. Im zentralen Innenhof finden heute regelmässig Veranstaltungen statt, darunter das St.Galler Kulturfestival. Geschichte: Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen beschloss den Bau des Historischen und Völkerkundemuseums am 28. Juni 1914 - am Tag, an dem der Erste Weltkrieg seinen Anfang nahm. Es war eines der letzten Grossprojekte des Stickereibooms. Die Eröffnung erfolgte am 31. März 1921. Das Historische und Völkerkundemuseum wurde 1915-1921 nach Plänen der Winterthurer Architekten Bridler & Völki erstellt. Der neoklassizistische Walmdachbau verfügt über eine westliche Schaufassade mit mächtiger Säulenordnung, die auf der Ostseite wiederholt wird.
Adresse
Museumstrasse 50, 9000 St. Gallen
Tel: 71 / 2420642
Fax: 71 / 2420644
E-Mail-Adresse: info@hmsg.ch
 http://www.hmsg.ch
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Seite per E-Mail empfehlen
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf XING teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • QR Code anzeigen
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Zur Merkliste hinzufügen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • E-Mail schreiben
    • Adresse speichern
    • Abbrechen