navigation
logo
 
schliessen
Veranstaltungen
Diverses

OK Computer -- Sprachen der Ordnung

Die Ausstellung führt Positionen zusammen, die das Thema des Benennens und Ordnens durch Sprache verhandeln: von persönlichen Ordnungsstrategien zu Technikutopien und Versuchen, das Vokabular für den Katalog von Rechnern schreiben zu lassen.

Beim Nachschlagen in Zettelkästen und Wörter-Eingeben in Suchfeldern steht uns immer die Sprache im Weg. Suchen wir nach Keramik, Porzellan oder Schlickerguss? Ist die Künstlerin eine Plastikerin, bildende Künstlerin oder Bildhauerin? Steht 'Stein' für das Material – oder für Gertrude mit dem gleichen Nachnamen? Wie heisst schon wieder diese Technik, wo eingefärbter Gips vermischt und geschliffen wird? Manchmal finden wir kaum, wonach wir suchen, weil wir die Terminologie nicht kennen.

Die Erfassung im Katalog, die Vergabe und Nutzung von Schlagworten ist eine stark normierte Angelegenheit, die genaugenommen unsere Suchresultate schon bestimmt, bevor wir vielleicht genau wissen, wonach wir suchen. Mit der Ausstellung begeben wir uns auf die Suche nach anderen Modi des Katalogisierens, des Archivierens und Ordnens und befragen, welche Rolle dem Vokabular, der Sprache in diesem Prozess zukommt. Kann uns hier gar Software und künstliche Intelligenz unterstützen?

Die Ausstellung OK Computer -- Sprachen der Ordnung führt Positionen zusammen, die auf unterschiedliche Weise das Thema des Benennens und Ordnens durch Sprache verhandeln: von ganz persönlich entwickelten Ordnungsstrategien zu Technikutopien und Versuchen, das Vokabular für den Katalog von Rechnern schreiben zu lassen.

Mit Beiträgen von Mariabruna Fabrizi und Fosco Lucarelli, Urs Hofer, Rudolf Hostettler, Jürg Lehni und Mindy Seu.
Stiftung Sitterwerk

Eröffnung 30. Oktober, 14–17 Uhr, 15 Uhr Einführung in die Ausstellung

Abschlussveranstaltung, 5. Februar, "The annotated Library", u.a. mit Beiträgen von Urs Hofer, Jürg Lehni, Mindy Seu und TETI Group
Mehr Informationen folgen

Die Ausstellung wird unterstützt durch Kanton St.Gallen Kulturförderung / Swisslos, Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung, Walter und Verena Spühl Stiftung, Methrom Stiftung, Dr. Fred Styger Stiftung, Billwiller Stiftung, und Metrohm Stiftung.

 

Datum

So, 30. Okt. 2022 bis
05. Feb. 2023

Veranstaltungsort

Sitterwerk
Sittertalstrasse 34
9014 St. Gallen
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Tel: +41 71 278 87 09
    • Speichern
    • Tel: +41 71 278 87 09
    • Abbrechen
...