Ein theologischer Blick auf vier Gemälde und ihre Maler
Ein Leben mit Licht und Schatten: Die Verbindung von strahlend hellen und dunklen, ja finsteren Lebensabschnitten charakterisiert die Biographien der vier in der Vorlesung besprochenen Künst ler. Dieser Facettenreichtum findet sich auch in ihren Werken wieder, Werk und Person sind wechselseitig verbunden. Und so sind die vier Gemälde Moment aufnahmen in zweifachem Sinn: Sie ge ben Einblick in einen ganz bestimmten Moment eines Künstlerlebens und in die Epochen, in deren Kontext sie entstan den sind.
Das Leitmotiv der Vorlesung ist das "Chiaroscuro", Helldunkel auf Deutsch.
So heisst die Maltechnik, die den starken Kontrast von Licht und Schatten her ausarbeitet. Die Barockmalerei entwi ckelte sie zum hocheffektiven Stilmittel weiter, und so zeichnen sich die Werke von Caravaggio und Rembrandt durch eine augenfällige ChiaroscuroDrama tisierung aus. Auch Michelangelo und Anker stilisieren ihre Gemälde durch die bewusste Gestaltung von HellDunkel Kontrasten, wenn auch viel subtiler.
Die Vorlesung wird vier Gemälde, ihre Motive und ihre Maler vorstellen. Dabei werden die auch Hintergründe ihrer Entstehung und ihre theologischspiri tuelle Dimension beleuchtet.