Weltweit hat sich das StradivariQuartett seit seiner Gründung 2007 einen hervorragenden Ruf erspielt – bei Konzerten und bei seinem Markenzeichen, den StradivariFESTEN. Stets in engem Kontakt mit seinem Publikum, das dem Ensemble als treue "Fangemeinschaft" teils begeistert hinterher reist, ist für das Quartett gemeinsames Erleben im Konzert und "drum herum" zentral: Musik- und Kulturbegeisterung auf höchstem Niveau.
Das StradivariQuartett verfügt über ein breites Repertoire, doch konzentrieren sich die Musiker zunehmend auf grosse Zyklen, die sie jeweils – meist über eine Saison – einem Komponisten widmen. Diese besondere Fokussierung ermöglicht eine aussergewöhnliche Intensität.
Johannes Brahms ist der Komponist der Stradivari-Konzertsaison 2021/22. Brahms, der in den letzten
Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts zu den renommiertesten und einflussreichsten Komponisten, Pianisten und
Experten zählte, besuchte die Schweiz mehrmals. Dabei hielt er sich abwechselnd in der Gegend des
Thuner-, Vierwaldstätter- und Zürichsees auf. Die "Klangwellen Brahms" werden sich darum auch auf vielfältige Weise den Beziehungen zwischen Brahms und der Schweiz widmen. Teilweise finden musikalische Veranstaltungen an genau den Orten statt, welche er auf seinen Reisen besucht hatte.
In der Ostschweiz werden vier Konzerte gespielt:
Rorschacherberg | Schloss Wartegg | Konzertsaal
Donnerstag, 9. Dezember 2021 | 18.15 Uhr
Rorschach | Würth Haus Rorschach | Carmen Würth Saal
Donnerstag, 17. März 2022 | 18.15 Uhr
Fischingen | Kloster Fischingen | Bibliothek
Donnerstag, 12. Mai 2022 | 18.15 Uhr
Heiden | Linde Heiden | Biedermeier-Saal
Donnerstag, 14. Juli 2022 | 19 Uhr
18.15 Uhr Prélude mit Anna Kardos (NZZ am Sonntag)
Streichsextett in B-Dur, op. 18
Streichsextett in G-Dur, op. 36