navigation
logo
 
schliessen
Veranstaltungen
Freizeit

Weben am Plattstichwebstuhl

Die Weberin arbeitet an einem historischen Plattstichwebstuhl und erklärt die alte Textiltechnik.

Die Heimweberei war in Appenzell Ausserrhoden seit dem 17. Jahrhundert verbreitet. Appenzellische Weber produzierten für die Handelshäuser der Leinwandstadt St.Gallen. Mitte des 18. Jahrhunderts kam die Baumwollweberei auf und führte im Appenzellerland zu einem beispiellosen Aufschwung. Um 1800 war Ausserrhoden die am dichtesten industrialisierte Region Europas.

Eine echte appenzellische Erfindung war um 1820 der Plattstichwebstuhl, an dem gleichzeitig (parallel) gewoben und gestickt werden kann. In Kombination mit der schon früher eingeführten Jacquard-Vorrichtung konnten so aussergewöhnliche Gewebe erzeugt werden. 

Im Sommer findet die Vorführung in geraden Kalenderwochen täglich (ausser Montag) von 13.30 bis 17.00 Uhr statt. Am Sonntag ist die Vorführung des Webstuhls von 10.30 bis 17.00 Uhr zu sehen. 

Im Winter (November bis März) findet die Vorführung in geraden Kalenderwochen jeweils Samstags von 13.30 bis 17.00 Uhr und Sonntags von 10.30 bis 17.00 Uhr statt.

Fr, 20. Mai. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 21. Mai. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 31. Mai. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 01. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 02. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 03. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 04. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 14. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 15. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 16. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 17. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 18. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 28. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 29. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 30. Jun. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 01. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 02. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 12. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 13. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 14. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 15. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 16. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 26. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 27. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 28. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 29. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 30. Jul. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 09. Aug. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 10. Aug. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 11. Aug. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 12. Aug. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 13. Aug. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 23. Aug. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 24. Aug. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 25. Aug. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 26. Aug. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 27. Aug. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 06. Sep. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 07. Sep. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 08. Sep. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 09. Sep. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 10. Sep. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 20. Sep. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 21. Sep. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 22. Sep. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 23. Sep. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 24. Sep. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 04. Okt. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 05. Okt. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 06. Okt. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 07. Okt. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 08. Okt. 2022, 13:30 - 17:00h
Di, 18. Okt. 2022, 13:30 - 17:00h
Mi, 19. Okt. 2022, 13:30 - 17:00h
Do, 20. Okt. 2022, 13:30 - 17:00h
Fr, 21. Okt. 2022, 13:30 - 17:00h
Sa, 22. Okt. 2022, 13:30 - 17:00h
 mehr anzeigen
 https://eventfrog.ch/de/p/frei...

Veranstaltungsort

Appenzeller Volkskunde-Museum
Dorf
9063 Stein
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...