navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  31.05.2021
Diverses

Illegale Nutzung des öffentlichen Raums

Beschreibung
Hallo. Ist eigentlich geplant, die von diversen Wirten eigenmächtig erweiterten und wohl wegen den Coronamassnahmen tolerierten Gartenwirtschaften wieder auf die in den Bewilligungen definierten Flächen zu begrenzen oder belässt man es jetzt dabei, dass z.B. der halbe Gallusplatz als Gartenbeiz genutzt werden kann?
Karte
Gallusplatz
9000 St. Gallen

Antwort

  2. Jun. 2021, 09:17 Uhr
Besten Dank für Ihre Meldung.

Aussenrestaurationen bedürfen gemäss Rückmeldung der Stadtpolizei St.Gallen einer baurechtlichen Bewilligung, welche grundsätzlich nebst der räumlichen Ausdehnung auch die maximal erlaubte Gästeanzahl umfasst.

Aktuell muss in Restaurationsbetrieben zwischen den Gästegruppen grundsätzlich der erforderliche Abstand eingehalten werden, was teilweise eine Reduktion der Gästeanzahl zur Folge hätte. Die Stadt ist sich dieser Problematik bewusst und möchte aufgrund der gegenwärtigen Lage die Erweiterung von Aussenrestaurationsflächen weiterhin gewähren, sofern es die Umstände zulassen. Nach Aufhebung der diesbezüglichen Covid-19-Einschränkungen wird es wieder zur Rückkehr zu den ursprünglich bewilligten Flächen kommen.

Die von Ihnen beschriebene Situation wird die Stadtpolizei im Auge behalten. Die Polizei ist weiterhin bestrebt in dieser speziellen Lage möglichst vielen Anspruchsgruppen gerecht werden zu können.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Fredi
Es geht hier nicht um schön oder nicht schön, flanieren oder sonstwas in der Richtung. Es geht vor allem um die Benachteiligung von Wirten, welche sich an die Auflagen halten gegenüber solchen, die ständig meinen, sie könnten tun und lassen wie es ihnen beliebt. Diese gehören in die Schranken gewiesen.
31. Mai. 2021, 12:28 Uhr
0 0
Marcel Baur
Sie wissen, dass für die Aussenbestuhlung eine Baubewilligung braucht? Wer sich nicht daran hält muss mit Konsequenzen rechnen. Aber wir werden sicher erfahren, ob Regeln verletzt worden sind oder nicht.
31. Mai. 2021, 12:42 Uhr
0 0
Fredi
Es ist verständlich, dass die eigenmächtigen Erweiterungen während des Innenraumlockdowns toleriert wurden. Und jetzt nach der Lockerung müsste man mE wieder zurück auf die in der Baubewilligung genehmigten Flächen, auch wenn man Mitglied im Vorstand der Gastro SG ist.
31. Mai. 2021, 13:21 Uhr
0 0
Antworten
Rentner
Das Problem ist das man an gewissen Orten in der Stadt bald auf der Strasse laufen muss, vor lauter Tischen auf dem Trottoir.
31. Mai. 2021, 12:13 Uhr
0 0
Rita
Wo?
31. Mai. 2021, 16:27 Uhr
0 0
Antworten
Marcel Baur
Der "Futterneid" ist mit ein Problem, weshalb die Ordnungshüter bereits bei der kleinsten Überschreitung einer bewilligten Grenze eingreifen müssen. Das ist schade und unnötig aufgebauschte Bürokratie. Freuen wir uns doch darüber
31. Mai. 2021, 08:57 Uhr
0 0
Antworten
Susi
Die Stadt wird dadurch nur attraktiver
31. Mai. 2021, 08:15 Uhr
0 0
Ellen Tedaldi
Richtig. Einfach schön.
31. Mai. 2021, 11:40 Uhr
0 0
Christian
Für die die sichs leisten können.
31. Mai. 2021, 23:46 Uhr
0 0
Antworten
corpus delicti
glauben sie mir das ist 1005 bewilligt und alles andere als illegal. in st. gallen riskiert kein wirt ohne erlaubnis seine fläche zu vergrössern, das gibt ganz schnell eins aufs dach von den behörden ;-)
ausserdem empfehle ich an lieber auch mal da zu flanieren, evtl. platz zu nehmen und die gastro zu unterstützen, anstatt sich hier über die angeblich illegale nutzung zu echauffieren.
31. Mai. 2021, 08:15 Uhr
0 0
corpus delicti
sorry, soll heissen 100% - vertippt :-/
31. Mai. 2021, 08:17 Uhr
0 0
Karl
Daumen hoch
31. Mai. 2021, 08:17 Uhr
0 0
Antworten
civis liberali
Was genau stört sie denn daran? Verkehr ist nicht behindert, Gallusplatz ist eh verkehrsberuhigt. Was stört also?
Schönen Tag
31. Mai. 2021, 08:12 Uhr
0 0
Antworten
Thomas Hangartner
Das bleibt hoffentlich so, ich empfinde es als eine ganze klare Aufwertung unserer Gassen und Plätze.
31. Mai. 2021, 08:08 Uhr
0 0
Antworten
Urs Weishaupt
Ich hoffe sehr, dass dies so bleiben kann. Der Gallusplatz erhält so ein ganz anderes Ambiente. Und wenn wir endlich den Mut haben, den (Durchgangs)Verkehr zu eliminieren, wird es hier erst recht sehr schön.
31. Mai. 2021, 08:07 Uhr
0 0
Sepp
Bin deiner Meinung
31. Mai. 2021, 08:08 Uhr
0 0
Reto
Grundsätzlich einverstanden; ist doch schön, wenn's lebt in der Stadt. Es gibt allerdings Stellen (etwa den Durchgang vom Grüninger-Platz in die Webergasse), wo es zwischen dem Beizenmobiliar bei Begegnungen von Fussgängern, Kinderwagen und Velos eng wird (offizielle Veloroute; halte nix davon, auf zwei Rädern durch die Multergasse zu blochen!). An solchen Stellen wäre es gut, die Wirte würden beim begrüssenswerten Rausstuhlen auf genügend Strassenbreite achten - nicht dass die Gewerbepolizei dann doch eingreifen muss.
31. Mai. 2021, 17:29 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...