navigation
logo
 
schliessen
beantwortet
 Stadtmelder  12.07.2022
Signalisation

Geschwindigkeit?

Beschreibung
Sehr geehrte Damen und Herren diese Signalisation ist irreführend. Die 30er Zone wird gleichzeitig aufgehoben und weitergeführt. Bitte überprüfen sie dies. Fhrt Richtung Winkeln - Stocken startet nach der Brücke die 30er Zone gem Signalisation. Anscheinend soll Aber die 30er Zone bei der Straubenzellerstr +\- beginnen. Denn die ganze Kräzernstr entlang hat es Tafeln.Besten Dank
Karte
Kräzernstrasse
9014 St. Gallen

Antwort

 12. Jul. 2022, 13:51 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Gemäss der Stadtpolizei wird die Signalisation Zone 30 aufgehoben und gleichzeitig eine Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 signalisiert. Das heisst, es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30. Aufgrund von gesetzlichen Vorgaben muss die Signalisation so angebracht werden. Bei einer 30er-Zonen-Signalisation gelten andere gesetzliche Bestimmungen wie bei einer reinen Temposignalisation.

Aus Bau- und Sicherheitsgründen ist die SBB-Sitterbrücke seit Oktober 2021 bis zum Bauende (voraussichtlich Sommer 2023) gänzlich für den Fuss- und Veloverkehr gesperrt. Dies hat zur Folge, dass der Fuss- und Veloverkehr über die Kräzernstrasse umgeleitet werden. Für die Fussgängerinnen und Fussgänger steht auf beiden Seiten der Kräzernstrasse ein Trottoir zur Verfügung. Für die Radfahrerinnen und Radfahrer kann aufgrund der vorhandenen Fahrbahnbreite kein Radstreifen markiert werden, weshalb sie im Mischverkehr fahren müssen. Basierend auf den bisherigen Velofrequenzen über die SBB-Sitterbrücke kann von durchschnittlich 700 zusätzlichen Velofahrenden pro Tag ausgegangen werden, welche während der Bauphase die Kräzernstrasse benutzen. An Spitzentagen werden bis 1'500 zusätzliche Radfahrerinnen und Radfahrer erwartet.

Angesichts der grossen Anzahl von Velofahrenden würde die Beibehaltung der heute geltenden Höchstgeschwindigkeit auf der Kräzernstrasse ein Sicherheitsproblem für die Radfahrerinnen und Radfahrer darstellen. Mit der temporären Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf der Kräzernstrasse, Abschnitt Bildweiherstrasse bis Kräzernstrasse 27, auf 30 km/h während der Umleitungsphase kann für die Radfahrenden die Verkehrssicherheit verbessert und Sicherheitsdefiziten bestmöglich Rechnung getragen werden.

Die getroffene Massnahme ist bis voraussichtlich Sommer 2023 befristet.

Freundliche Grüsse, Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
ES
Guten Tag
Im Zuge der geplanten 30iger Zonen wäre die Beibehaltung der aktuellen Höchstgeschwindigkeit nach der Erweiterung der SBB-Sitterbrücke sinnvoll und wünschenswert. Diese ist ja beschränkt auf das Wohngebiet und nicht auf die Industrie an der Kräzernstrasse. Zudem sind in dieser Zone viele Schulkinder und ältere Personen zu Fuss unterwegs, die eine Beibehaltung der Massnahme auch schätzen würden. Zudem wird dieser Streckenabschnitt dann auch endgültig für Poser und Raser uninteressant, das würde die Nerven der Anwohner entlasten.
Auf jeden Fall ist meine ganze Nachbarschaft begeistert seit viel weniger Lastwagen und Lieferwagen die Kräzernstrasse als Abkürzung und Raserstrecke missbrauchen.
Vielen Dank dafür.

Freundliche Grüsse
ES
17. Okt. 2022, 16:31 Uhr
3 1
Anwohner Kräzern
Sie sind mir zuvor gekommen. Wir würden das auch sehr begrüssen. Der Lärm vorallem Nachts und am Wochenende hat massiv abgenommen.
17. Okt. 2022, 17:02 Uhr
3 1
Steuerzahler
Solche Beiträge sind absolut untauglich.Raser hat die Polizei noch nie festgestellt.Sie können noch mehr Lügen verbreiten aber die 30er Zone ist eine Frechheit.
18. Okt. 2022, 00:39 Uhr
1 3
Stadt St.Gallen
Besten Dank für die Meldung Ihres Anliegens. Wir haben nachgefragt und leider kann die T30-Strecke nicht beibehalten werden. Gemäss dem Tiefbauamt ist die temporäre T30-Strecke auf der Kräzernstrasse lediglich infolge des Mehrverkehrs der Velofahrenden (Umleitung durch Sperrung der Sitterbrücke) vorgesehen. Aus diesem Grund wird nach Öffnung der Sitterbrücke wieder die ursprüngliche Geschwindigkeits-Signalisation (50) angebracht.
Ein Begehren zur Einführung einer 30er-Zone können Sie aber über den Quartierverein einreichen. Dieser kann, sofern er Ihre Meinung unterstützt, direkt an den Stadtrat gelangen, worauf die Angelegenheit eingehend geprüft werden kann.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
18. Okt. 2022, 11:29 Uhr
3 2
Stadtbürger
Jetzt kommt bald der Winter.
Da fahren keine normalen mehr Velo.Also kann bis zum Frühling die 30 Zone aufheben.Die Mitglieder vom Quatierverein werden niemals einen Antrag einreichen.
18. Okt. 2022, 11:40 Uhr
2 2
ES
Vielen Dank für Ihre Antwort. In dem Fall werde ich mein Anliegen direkt beim Quartierverein platzieren.
Freundliche Grüsse und einen schönen Tag.
ES
18. Okt. 2022, 12:44 Uhr
2 0
Stadtbürger
Freue mich dann wissen wir endlich wer hinter ES steckt.
18. Okt. 2022, 14:19 Uhr
1 0
ES
Ja, mich auch. Ich finde steuerzahlende Stadtbürger toll!
18. Okt. 2022, 15:21 Uhr
0 0
Antworten
Steuerzahler
Ihre Antwort ist fragwürdig und für einen Beitrag in der Fasnachtszeitung geeignet.
12. Jul. 2022, 21:37 Uhr
12 13
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...