navigation
logo
 
schliessen
Veranstaltungen
Vortrag

Corporate Purpose

Was genau bedeutet "Purpose" und was hat das mit Führungsarbeit zu tun? Wieso ist die Auseinandersetzung damit derart entscheidend, wenn es um die Existenz- frage und Zukunftsfähigkeit eines Unter- nehmens geht? Wie kann die effektive Führungsperson daraus sinnstiftende Gestaltungskraft schöpfen? Wie lässt sich der Unternehmenszweck vermittelbar, fassbar, erlebbar machen?

Unternehmen sind zunehmend gefordert, ihren Geschäftszweck tiefgreifend zu durchdenken und im grösseren Zusam- menhang der heutigen Zeit, der soziale und ökologische Dimensionen mitein- schliesst, neu zu erfassen. Ökonomischer Erfolg für sich genommen – ausgedrückt als betriebswirtschaftliche Kennzahl – ist heute nicht ausreichend. Um Vertrauen und Glaubwürdigkeit auszustrahlen, Kunden zu überzeugen und zu binden, Talente anzuziehen und zu mobilisieren sowie die Gesamteffektivität zu steigern, bedarf es eines gemeinsamen Verständ- nisses darüber, was die Einzigartigkeit des Unternehmens ausmacht und wie sie im Kern mit dem "Purpose" verwoben ist.

Vor diesem Hintergrund eröffnet sich eine völlig neue Perspektive auf die Rolle und Funktion der Führungsperson. Sie muss sich zuallererst persönlich mit dem Sinn des Zwecks auseinandersetzen, denn was man nicht selbst verinnerlicht, kann man nicht vorleben. Und was man nicht vorlebt, lässt sich nicht nachhaltig verwirklichen. Das Sich-Selbst-Führen ist der Schlüssel zur Führungseffektivität und wirkt sich auf den Erfolg der Zusam- menarbeit aus.

Im Rahmen dieser Vorlesung behandeln wir die oben genannten Fragen in einer Zeit gesellschaftlicher und unternehmeri- scher Sinnsuche. Interaktive Inputs, selek- tierte Praxisfälle und Forschungsarbeiten bereichern den Austausch im Plenum, um neue Erkenntnisse und Einsichten aus Erfahrungen einfliessen zu lassen. Passend zur Thematik findet die Vor- lesung im nagelneuen SQUARE statt,

ein inspirierender Wirkungsraum der Universität St.Gallen, in dem die Zukunft des Lernens und des Lehrens erkundet wird. In diesem Experimentierfeld, welt- weit einzigartig in seinem Ansatz, findet unser Austausch statt und ermöglicht neue Einsichten.

Datum

Mo, 23. Mai. 2022, 18:15

Veranstaltungsort

Universität
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...