«Jetz singe mer eis – live»
Bei «Jetz singe mer eis – live» erlebt das Publikum Mitsing-Momente im grossen Stil; an zwölf Orten in den verschiedenen Schweizer Sprachregionen wird mit ganz viel Freude in einer lockeren Atmosphäre drauflos gesungen. «Ob jemand jeden Ton trifft oder ein Brummbär ist, ist total egal. Viel wichtiger ist die Freude an den Liedern und die Lust, sie zusammen zu feiern», erzählt Musiker Marco Kunz. «Unterstützt von uns als Live-Formation mit Instrumenten und Gesang sowie einem gäbigen Spickzettel für den Text lassen wir gemeinsam als riesiger Chor die Halle beben!». Dabei sei kein Konzert wie das andere, die Lieder würden von Region zu Region variieren. «Und wir haben wechselnde musikalische Gäste mit dabei, unter anderem Sina, Marius Tschirky oder Sandra Wild.»
Die Schweiz soll ihre Volkslieder wieder aufleben lassen, an einem Sing-Fest für Jung und Alt, für alle Generationen. Deshalb hat der Verein «Jetz singe mer eis» mit Musiker Marco Kunz und seinen Weggefährten 80 Lieder neu aufgenommen und Mitte Mai eine erste Tranche veröffentlicht – auf Alben und in Songbüchern mit Mitsing-Playbacks. Die Leiter des Projekts «Jetz singe mer eis» haben in den letzten Wochen unzählige schöne Reaktionen auf den musikalischen Schatz bekommen, den sie entstaubt haben. «Es ist überwältigend!», erzählt Hackbrett-Virtuose Christoph Pfändler. Die Volkslieder würden über alle Altersstufen hinweg etwas auslösen. «Die ältere Generation erinnert sich an die Melodien aus ihrer Kindheit, während die Jüngeren diese Volkslieder neu entdecken.» Die Nachfrage war so gross, dass Alben und Songbücher seit dem Release bereits mehrfach nachbestellt werden mussten.