navigation
logo
 
schliessen
Veranstaltungen
Verschiedenes

Schätzchen, streit mit mir.

Es erwartet Sie ein literarisch musikalisches Duett – humorvoll, intelligent, elegant und relevant. Wie seltsam es ist, wenn wir uns mit der Geschichte unser beiden, ein wenig in die Jahre gekommenen Liebenden, Sophie und Pierre, konfrontieren. Früher brauchte es 10 Zeitungsannoncen, um sich zu verlieben. Heute: 10-tausend Internetseiten- um sich darin zu verlieren? Nicht nur die Sitten haben sich geandert. Auch die Formen der Suche nach einem Partner, einer Partnerin sind andere geworden in Zeiten von tinder, parship, elitepartner und co.
<section class="block block-core"> <p><strong>Eine Liebesgeschichte in Briefen in der Tradition der love letters nach dem gleichnamigen Roman von Benjamin Rakidzija.</strong></p> </section> <section class="block block-core"> <p>Nicht von ungefähr erinnert das Schätzchen im Titel des Theaterabends an eine Filmkomödie aus dem Jahr 1968.</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Zur Sache Schätzchen, so der Titel des Films, setzte sich als einer der ersten mit dem Lebensgefühl junger Menschen am Vorabend der 68er- Unruhen auseinander.</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Wie seltsam es ist, wenn wir uns mit der Geschichte unser beiden, ein wenig in die Jahre gekommenen Liebenden, Sophie und Pierre, konfrontieren.&nbsp;</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Damals brauchte es 10 Zeitungsannoncen, um sich zu verlieben.<br>Heute: 10-tausend Internetseiten &#8211; um sich darin zu verlieren?</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Nicht nur die Sitten haben sich geändert. Auch die Formen der Suche nach einem Partner, einer Partnerin sind andere geworden in Zeiten von&nbsp;tinder, parship, elitepartner und co.&nbsp;</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Oder käme heute noch ein Mann auf die Idee, einer Frau hinterher zu pfeifen? Und wenn, würde Mann es wagen? Ein Klatsch auf den Hintern einer Dame galt einmal als Kompliment, wie Madame Bardot nicht ohne Wehmut feststellte.</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Ist es ein Kampf um Deutungshoheit? Geht es um political correctness? Geht`s um mehr? Und wie geht es den Menschen damit? Wie fühlt es sich an, die eigene, einst durchaus fortschrittliche Sozialisation zu hinterfragen,<br>den unverkrampften Umgang miteinander, die saloppe Sprache, bei der es zur Sache ging.</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Ein weites Feld, pflegt der alte Briest in Fontanes Roman zu sagen.</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Dahinein begibt sich unser Paar, unser Held und sein Schätzchen, das längst kein solches mehr ist, und vielleicht nie eines war. Sensibilisiert von Themen wie Gleichberechtigung und Gleichstellung suchen beide ihre radikalen, konservativ überholten, überspannten, fahrlässig laxen Haltungen zu verstehen und zu integrieren in ihre Welt.&nbsp;</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Benjamin Rakidzija, der Autor, schreibt:</p> </section> <section class="block block-core"> <p>`Wir haben zwei Menschen vor uns, scheinbar steckengeblieben in ihren Gewohnheiten, dann herausgerissen aus selbigen, neu orientiert und hingestellt durch die überraschende Liebe zueinander&#8230;</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Ein Erweckungserlebnis, das ist es. Die Erweckung aus dem Schlaf der Einsamkeit und die Hoffnung, und Sehnsucht, nach Zärtlichkeit.</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Es ist eine Liebesgeschichte, absolut, vor dem Hintergrund eines Streits zweier Menschen, die im Inneren nach Erfüllung suchen. Streiten – das ist, was sie brauchten. Denn mancher Mensch, der niemals wagt zu streiten: Was hat er von seinem Leben? Bleibt er nicht immer, was er war &#8230;`</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Volker Ranisch (Spiel)</p> </section> <section class="block block-core"> <p>André Steger (Regie)</p> </section> <section class="block block-core"> <p>Benjamin Rakidzija. (Text)</p> </section> <section class="block block-core"> <p><a href="https://schaetzchen.mystrikingly.com"> https://schaetzchen.mystrikingly.com<;/a></p> </section>

Datum

Sa, 26. Nov. 2022, 20:15 - 23:00h

Eintritt

Normaltarif: CHF 28.00 Mitglieder: CHF 23.00 Schüler und Studenten: CHF 23.00
  https://choessi.ch/?p=14280

Veranstaltungsort

Chössi Theater
Freudenau 2092
9620 Lichtensteig
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Speichern
    • Abbrechen
...