Diverses
Blaue Landschaften
Blaue Landschaften
<p>Wagen Sie einen stickenden Spaziergang durch innere und äussere Landschaften und gestalten Sie Ihren eigenen Stoff.<br>
</p>
<p>Ein roter Faden schlängelt sich durchs Gewebe und hinterlässt eine sichtbare Spur. Auf den ersten Blick ähnelt diese vielleicht einer Figur oder lässt Erinnerungen an einen Winterspaziergang aufkommen. In diesem dreitägigen Stick-Workshop werden wir uns eingehend mit dem Thema Landschaften beschäftigen. Die Teilnehmenden erlernen vielfältige Techniken (Patchwork, Kantha, klassische Stickerei etc.), die es ihnen ermöglichen, ihre eigenen Bilder von einer Landschaft auf den Stoff zu bringen. Auf eine spielerische Art werden wir visuelle und inhaltliche Fragen verbinden: Wie lassen sich Schatten, Spiegelungen und Bewegungen sticken?</p>
<p>Philosophische Textausschnitte rund um Landschaft von John Berger und Rebecca Solnit runden den Workshop ab. Wir laden Sie herzlich auf eine spannende Reise durch Blaue Landschaften ein! </p>
<p>Alle Materialien, Unterlagen, Stickvorlagen etc. werden zur Verfügung gestellt. Ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir arbeiten mit natürlichen, indigogefärbten Stoffen und Fäden.</p>
<p>Zeit: 10-14 Uhr</p>
<p>Kosten: 300 CHF + 60 CHF Materialgeld</p>
<h2>Information + Anmeldung</h2>
<p>Für diesen Workshop ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie untenstehendes Online-Formular, mit dessen Versand Sie unsere <a href="https://www.textilmuseum.ch/wp-content/uploads/2023/07/WS-Teilnahmebedingungen.pdf" target="_blank" rel="noopener">AGB</a> anerkennen. </p>
<p>Simona Bischof<br>
<a href="mailto:sbischof@textilmuseum.ch">sbischof@textilmuseum.ch</a><br>
+41 71 228 00 12</p>
</p>
<p>Ein roter Faden schlängelt sich durchs Gewebe und hinterlässt eine sichtbare Spur. Auf den ersten Blick ähnelt diese vielleicht einer Figur oder lässt Erinnerungen an einen Winterspaziergang aufkommen. In diesem dreitägigen Stick-Workshop werden wir uns eingehend mit dem Thema Landschaften beschäftigen. Die Teilnehmenden erlernen vielfältige Techniken (Patchwork, Kantha, klassische Stickerei etc.), die es ihnen ermöglichen, ihre eigenen Bilder von einer Landschaft auf den Stoff zu bringen. Auf eine spielerische Art werden wir visuelle und inhaltliche Fragen verbinden: Wie lassen sich Schatten, Spiegelungen und Bewegungen sticken?</p>
<p>Philosophische Textausschnitte rund um Landschaft von John Berger und Rebecca Solnit runden den Workshop ab. Wir laden Sie herzlich auf eine spannende Reise durch Blaue Landschaften ein! </p>
<p>Alle Materialien, Unterlagen, Stickvorlagen etc. werden zur Verfügung gestellt. Ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir arbeiten mit natürlichen, indigogefärbten Stoffen und Fäden.</p>
<p>Zeit: 10-14 Uhr</p>
<p>Kosten: 300 CHF + 60 CHF Materialgeld</p>
<h2>Information + Anmeldung</h2>
<p>Für diesen Workshop ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie untenstehendes Online-Formular, mit dessen Versand Sie unsere <a href="https://www.textilmuseum.ch/wp-content/uploads/2023/07/WS-Teilnahmebedingungen.pdf" target="_blank" rel="noopener">AGB</a> anerkennen. </p>
<p>Simona Bischof<br>
<a href="mailto:sbischof@textilmuseum.ch">sbischof@textilmuseum.ch</a><br>
+41 71 228 00 12</p>