navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  10.07.2020
Lichtsignalanlage
2

Vortrittsmissachtung Velofahrer

Beschreibung
Ich weiss nicht wieviele Male ich an besagter Kreuzung schon fast unter einem Auto gelegen wäre weil sämtliche Autofahrer den Velofahrern den Vortritt nicht gewähren. Der Veloweg leitet zusammen mit den Fussgängern über die Strasse. Den Fussgängern wird der Vortritt gewährt, doch den meisten Autofahrern geht nicht in den Kopf, dass dies auch für die Velofahrer gelten könnte und fahren einfach weiter resp. mich als Velofahrerin fast um.
Muss wirklich erst ein Unfall geschehen, bevor dort eine bessere Signalisation oder ein übersichtlicherer Veloweg erstellt wird? Das blinkende Licht an der Ampel nützt dafür gar nichts und auch die Bedeutung des "Volllichtes" der Ampel vor dem Abbiegen scheinen die wenigsten zu kennen...
Übrigens, ich bin auch Autofahrerin.
Adresse
Lindenstrasse 53, 9000 St. Gallen
Antwort
 14. Jul. 2020, 13:41 Uhr
Vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Die Problematik ist der Stadtpolizei bekannt und die Verkehrsplaner sind daran, eine verständliche Lösung zu suchen. Da es sich um einen Autobahnzubringer handelt muss die Lösung der Problematik mit dem Bundesamt für Strassen abgestimmt werden. Dabei müssen auch die Lichtsignalanlagen direkt bei der Ausfahrt in die Planung miteinbezogen werden. Diese werden zur Zeit überprüft ob die Schaltungen verbessert werden können.
Freundliche Grüsse, Ihre Stadt St.Gallen
Folgen
Kommentare
Zeichen: 0 / 1000
activitywheel speichern...
Velofahrer2
30. Jul. 2020, 09:47 Uhr
Die Querung Splügenstrasse Ost-->West ist wirklich wieder mal eine Paradebeispiel für Bauingenieure und Verkehrsplaner die sich am Computer verwirklicht haben und gerne Rampen, Randsteine bauen.
Die Velos sollen einfach in die Mitte Lindenstrasse (rote Markierung und Wespenturm analog Rorschacherstrasse -->Marktplatz) geführt werden und dort warten und bei grün für Querung Fussgänger auch grün erhalten. Stattdessen wir kompliziert auf eine Rampe gefahren muss das grün anfordern und dann wieder einbiegen. Man stelle sich vor man würde Autofahrern solch ein Schlenker in der Fahrspur zumuten!!
Antworten
Velofahrer
10. Jul. 2020, 17:38 Uhr
Als Velofahrer lebt es sich nun mal gefährlich auf St.Galler Strassen. Fehlende Velospuren und separate Signalanlagen, unfreundliche Velowege und enge Strassen lassen St.Gallen noch eine Weile nicht zur propagierten Velostadt werden.
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Seite per E-Mail empfehlen
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf XING teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • QR Code anzeigen
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Zur Merkliste hinzufügen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Adresse speichern
    • Abbrechen