navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  17.09.2021
Diverses

Schutzverordnung Dreilinden

Beschreibung
Aus der Schutzverordnung Dreilinden: Artikel 7, Sport, Erholung und Veranstaltungen:

"1 Sport- und Erholungsarten sowie Veranstaltungen, die mit erheblichen Immissionen verbunden sind, sind nicht zulässig. "

Ich verstehe nicht, warum sich die Stadt einfach so über diese Schutzverordnung hinwegsetzen kann und das unsägliche, unnötige und überflüssige "Drei Weihern Open Air" bewilligen kann. Wenn diese Veranstaltung von der Stadt für gut befunden wird, warum dann nicht z.B. auf der Kreuzbleiche? Oder Breitfeld? Oder sonst, wo keine Verordnung verletzt wird? Unverständlich. Warum wird das bewilligt?
Karte
Dreilindenstrasse 42
9011 St. Gallen

Antwort

 21. Sep. 2021, 07:30 Uhr
Besten Dank für Ihre Anfrage.

Die Schutzverordnung Dreilinden geht auf das Jahr 1998 zurück. In der damaligen Beschlussfassung im Grossen Gemeinderat (heute: Stadtparlament) standen ökologische Aspekte im Vordergrund. Damals fanden verschiedene Veranstaltungen vor Ort statt und es wurde befürchtet, dass das Gebiet stetig intensiver genutzt wird. In der Vorlage wurde somit festgehalten: «Primäres Ziel auch für die Erholungsnutzung ist die Förderung umweltverträglicher Nutzungsarten.» Somit sollte eine Belastung durch Veranstaltungen zukünftig begrenzt werden. Daher ist in Art. 7 festgehalten, dass «Sport- und Erholungsarten sowie Veranstaltungen, die mit erheblichen Immissionen verbunden sind, nicht zulässig sind».

In der damaligen Vorlage zur Schutzverordnung war ebenfalls folgender Passus enthalten: «Als Grundsatz gilt, dass die bisherigen Tätigkeiten und das bisherige Mass möglich sein sollen, dass aber weitere Nutzungssteigerungen zu vermeiden sind.» Damit wurde eine Art Bestandesgarantie gewährt. Die meisten dieser früheren Veranstaltungen finden mittlerweile nicht mehr statt, wie beispielsweise der Dreilindenlauf oder das «Fliegen» mit selbstgebauten Flugvehikeln. Das Musikfestival ist ein seit längerer Zeit bestehender Event, welcher durch die Stadt in den letzten Jahren, verbunden mit verschiedenen Auflagen, bewilligt wurde.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Sankt Galler
Danke Stadt St. Gallen für die Bewilligung für das Weihern Open Air! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr wenn wieder tausende St. Galler/innen sich zusammen darüber freuen können an diesem super schönen Ort tolle Live Musik erleben zu dürfen.
23. Sep. 2021, 20:52 Uhr
0 0
Antworten
Bürger
Musik Festivals sind Lärmintensiv und definitiv nicht bewilligungsfähig in dieser Schutz-und Ruhezone Dreilinden. Dieses Festival besteht erst seit ein paar Jahren. Erstmal an einem, dann an zwei, dann an drei, dann an vier Tagen und dann? Immer mehr, immer grösser und ohne Ende. Was sagen wohl unsere Waldbewohner dazu ? Dieser Abendevent im Dunkeln kann andernorts stattfinden. zb.Stadtpark, Brühlpark, Kantipark!

mit Freundlichen Grüssen an den Stadtrat
22. Sep. 2021, 16:36 Uhr
0 0
Stadtbürger
Ich darf ja das Wort "Vetterliwirtschaft" nicht mehr erwähnen!?
22. Sep. 2021, 19:13 Uhr
0 0
Stadt St.Gallen
Es wurde einer externen Organisation Vetterliwirtschaft vorgeworfen. Solche Anschuldigungen lassen wir nicht öffentlich stehen. Aktuell werden Kommentare direkt freigeschaltet. Wir bitten alle Nutzerinnen und Nutzer, sich an die erwähnte Netiquette zu halten. Wir behalten uns andernfalls eine Anpassung der Kommentarfunktion vor.
23. Sep. 2021, 08:53 Uhr
0 0
Antworten
Stadt St.Gallen
Wir möchten noch einmal auf unsere Netiquette (www.stadtsg.ch/netiquette) hinweisen und bitten um einen respektvollen Umgang sowie in erster Linie um Kommentare zur Sache. Einen beleidigenden Kommentar haben wir deaktiviert.
20. Sep. 2021, 07:29 Uhr
0 0
Stadtbürger
@Stadt St.Gallen
Warum wird ein Kommentar gelöscht, wenn man aus erster zuverlässiger Quelle weiss wie bestimmte Bewilligungen erteilt werden und das Kind beim Namen nennt, Wahrheit tut bekannterweise weh.
Aber ich habe niemanden persönlich angegriffen wie in den unteren Kommentaren!
20. Sep. 2021, 19:54 Uhr
0 0
Antworten
Fred
Zudem kam es am Samstag Nachmittag zu mehreren gefährlichen Situationen, als ein Transporter mit dem Logo einer weltweit operierenden Sandwichkette über den Kiesweg durch den Wald zum "Eventplatz" fuhr. Kinder und ältere Menschen mussten am Hang halb im Wald stehen, um dem Fahrzeug Platz zu machen. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn jemand ausgerutscht wäre. Unverantwortlich, so etwas zuzulassen.
19. Sep. 2021, 11:33 Uhr
0 0
Einwohner SG
Die Quittung der „Spassgesellschaft“ ist bereits erfolgt: schon wieder wurden Passanten in der Stadt lebensbedrohlich verletzt! Frau Pappa, bitte übernehmen Sie Verantwortung!
19. Sep. 2021, 11:35 Uhr
0 0
Antworten
schwimmerin
ich bin allen dankbar fürs kritische nachfragen zum wiederkehrenden openair in der frauenbadi. meines erachtens ist das bewilligen dieses anlasses, der dieses jahr an 4 abenden stattfinden darf höchst fragwürdig aufgrund der erwähnten schutzordnung. als letzten winter der mannenweier wegen sanierungsarbeiten monatelang komplett geleert und nicht zugänglich war, fragte ich die zuständige stelle, ob die ausnahmsweise u. einmalige öffnung des frauenweiers für winterschwimmer eine realistische option wäre. die absage wurde v.a. mit der schutzordnung begründet. die flora & fauna rundum den weier benötigt winterruhe. aha! soso! ein paar winterschwimmer verteilt über die ganze woche, die für wenige augenblicke ihre leidenschaft im kalten wasser ausleben, sind bedrohlicher als ein kommerzielles lärmiges openair, das mal klein und unplugged begann und jährlich grösser und lauter wird!
18. Sep. 2021, 18:06 Uhr
0 0
Antworten
Anwohner
Ich verstehe nicht wieso die Stadt St. Gallen auf biegen und brechen sich als fancy urban city daratellen will um sich vom minderwertigkeitskomplex gegenüber Zürich zu lösen… Jetzt läuft wieder eine neue Kampagne - die Weihern sollen zum Uetliberg werden, das Areal St. Fiden zum urbanen „Kreis 5“ und die Brühlgasse ist auf Langstrasse Niveau! Jetzt müsste man nur noch das Einkommen und den Steuerfuss dem Stadt Zürcher Niveau anpassen… Als geborener Stadt St. Galler brauche ich das alles nicht! Mir gefiel die freie Waldackerwiese, die Weihern wie sie früher mal waren und ein überschaubares Nachtleben ohne befürchten zu müssen auf offener Strasse abgestochen zu werden!
17. Sep. 2021, 22:26 Uhr
0 0
Stadtbürger
👍
17. Sep. 2021, 22:52 Uhr
0 0
Zustimmung
👍🏻👍🏻
18. Sep. 2021, 16:30 Uhr
0 0
Bürger
schau mir dann am Montag mal den Zustand des Rasens mit Frau Pappa und Frau Lüthi an!
19. Sep. 2021, 14:47 Uhr
0 0
Antworten
🤣
Spielet doch mol gönnjamin... nöd immer motze wenn in st.galle mol was lauft😴
17. Sep. 2021, 22:07 Uhr
0 0
Stadtbürger
Die Stadt leidet unter Eventeritis!
17. Sep. 2021, 22:49 Uhr
0 0
Kein SP‘ler
Habe allgemein das Gefühl, seit der neue Stadtrat in Formation ist und insbesondere die neue Stadtpräsidentin, wird viel zu viel auf Halli-Galli Event und Konsum gemacht.. Ausserdem scheint mir das Städtische Personal massiv aus den Fugen zu geraten, u.a. eine Kaderperson der Stadtverwaltung, ist den ganzen Tag als „Schwurbler“ auf Facebook aktiv und postet den ganzen Tag Kommentar auf News-Beiträge und alternativen Medien.. ich finde das höchst unprofessionell, haben die Mitarbeiter nichts anderes während der Arbeitszeit zu tun?
18. Sep. 2021, 10:28 Uhr
0 0
Naturmensch
Dieser Kommentar ist überflüssig so die Verwaltung angreifen macht man nicht.
21. Sep. 2021, 16:12 Uhr
0 0
Antworten
Einwohner SG
Ich bin ehrlichgesagt froh, konzentriert sich die Spassgesellschaft auf das Gebiet der Drei Weihern! Ist ja wenigstens ein eher alternatives Zielpublikum welches naturverbunden ist.
17. Sep. 2021, 19:47 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...