navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  20.07.2021
Diverses

Sankt Camping

Beschreibung
So heisst die Stadt die Feriengäste in Wohnmobilen willkommen? Da hilft auch der temporäre Campingplatz auf dem Olmagelände nicht weiter, besonders weil ihn ausserhalb von St. Gallen niemand kennt.
Bewirbt diesen Abstellplatz/Servicestation bitte nicht! Trostlos und sicher kein touristisches Vorzeigeobjekt
Karte
Grütlistrasse 27B
9000 St. Gallen

Antwort

 20. Jul. 2021, 10:01 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Der Stadtrat hat ein entsprechendes Postulat als erheblich erklärt (  https://www.stadt.sg...45a7b9545fb90a392349). Der Postulatsbericht ist zurzeit in Erarbeitung und wird noch im 2021 dem Parlament überwiesen. Zwischenzeitlich hat sich mit der privaten Initiative der Olma Messen St.Gallen ein Angebot für Camping-Stellplätze in der Stadt St.Gallen entwickelt. Dieses wird nun das zweite Jahr in Folge betrieben. Gemäss der Standortförderung St.Gallen wird die Bewerbung des Angebotes über die Olma Messen St.Gallen sowie St.Gallen-Bodensee Tourismus sichergestellt. So ist es auf diversen und relevanten Fachportalen publiziert:

 https://www.promobil...36b960600642835.html

 https://www.wohnmobi...etze/Detail/Olma/106

 https://www.gocampin...tz-Olma-Camping.html

 https://www.google.com/maps/place//data=!4m2!3m1!1s0x479b1f370c3e418b:0x51b3bf04fee60274?source=g.page.share

Weiter ist der Stellplatz auf den wichtigen Smartphone Applikationen «ProMobil Stellplatz Radar» und «Park4night» ebenfalls auffindbar.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Urs Weishaupt
Auf die Gefahr hin, mich zu diesem Thema wieder in die Nesseln zu setzen: Der Olmastellplatz, der überwiegend sehr gut ist, wurde von wohnmobilland Schweiz selbständig auf die Webseite gesetzt. Die Meldung an Promobil erfolgte ebenfalls durch den Verband. Die Verwaltung hat dazu nichts beigetragen.
Die Situation im Grütli ist seit geraumer Zeit unbefriedigend. Entweder stehen Baumaschinen, Pendler oder Matchbesuchende auf dem Platz. Meine Interventionen bei der Polizei gehen sicher bis ins Jahr 2015 zurück. Die Situation ist nicht besser geworden. Die vorliegende Antwort zeugt entweder von fehlendem Fachwissen oder absolutem Desinteresse.
21. Jul. 2021, 21:08 Uhr
0 0
Antworten
Zürcher in SG
Auf den ersten Blick dachte ich, das Foto sei vom "Verrichtungsplatz" in Züri Altstetten... Naja anyway, St. Gallen kommt sicher auch noch auf den Geschmack für Camping oder sonstige Plätze whatever.. Vielleicht ist die urgency bei der Standverwaltung noch nicht so hoch oder man hat einfach zu wenige Varianten in-place..
21. Jul. 2021, 20:54 Uhr
0 0
Trudi Gerster
Warum die Anglizismen? Schreiben Sie doch einfach in Deutsch oder komplett in Englisch. Es wirkt unglaublich peinlich.
22. Jul. 2021, 12:10 Uhr
0 0
Zürcher in SG
So what? Provinz Kuhstadt..
22. Jul. 2021, 12:11 Uhr
0 0
Tru Dee Gershter
Beinahe hat es fehlerfrei geklappt.
22. Jul. 2021, 12:12 Uhr
0 0
Antworten
Einwohner SG
Komischerweise hat ein GLP Stadtparlamentarier eine sehr ähnliche Feststellung aktuell als Blog-Beitrag veröffentlicht.. (sonst werden aud dem blog nur Parkplätze gezählt)

Verstehe ich nicht.. individual-Verkehr ist doch sowas von „out“. Der/die kluge reist im Zuge! Wieso soll man da noch auf Stellplätze für Diesel-Feinpartikel-Schleudern setzen? Sonst einfach ein grünes Wohnmobil als „Tier“ beschriften - berechtigt zum freien Parkieren überall!
20. Jul. 2021, 22:51 Uhr
0 0
Marcel Baur
Der Blogeintrag und der Eintrag hier stammen natürlich beide von mir. Ich stehe ja auch mit meinem Namen dazu.

Hier geht es einzig und alleine um Tourismus. Ich bin kein Ökofundamentalist, sondern versuche Lösungen für Problem zu finden. Aber das wissen sie ja, da sie meinen Stadtblogg lrsen
21. Jul. 2021, 06:03 Uhr
0 0
Antworten
Ortsbürger
Wofür Stellplätze, es gibt ja genügend leerstehende Wohnungen in dieser Stadt, wir sind ja schliesslich keine Zigeuner!
20. Jul. 2021, 20:30 Uhr
0 0
Some dude
Kennsch Ferie?
21. Jul. 2021, 18:19 Uhr
0 0
Ortsbürger
Ferien in einer Betonwüste und Grossbaustelle? Camping beinhaltet zumindest ein bisschen grün und ein Gewässer. Oder haben sie vielleicht die Arena geflutet?
Und übrigens @Some dude, immer noch Sie Herr Ortsbürger, wir sind hier nicht auf FB!
21. Jul. 2021, 20:49 Uhr
0 0
Konrad
Wer zelten will, muss auch zum Camping in Wittenbach. Ist Wohnmobilreisenden auch zuzumuten.
23. Jul. 2021, 08:35 Uhr
0 0
Antworten
Marcel Baur
Ich bin mir bewusst, dass das Thema pendent ist.
Es bleibt aber gerade jetzt, mitten in der Feriensaison eine trostlose, wenn nicht sogar abstossende Situation, wenn man bei den einzigen beiden offiziellen Stellplätzen der Stadt Baucontainer, Baumaschienen und ToiToi-WC für die Arbeiter hinstellt. Definitiv keine Visitenkarte und ja, es rächt sich. Niemand der den Platz benützt wird ihn weiterempfehlen!
20. Jul. 2021, 10:44 Uhr
0 0
Antworten
Urs Weishaupt
Schon lange ein trübes Kapitel
20. Jul. 2021, 09:06 Uhr
0 0
Hampi Büsser
Das Kapitel ist nicht trüb, das ist ein trauriges Kapitel. Von allen Baustellen ob Rorschacher oder Rehetobelstrasse die Baumaschinen und Container brauchen 1/3 des Platzes und das scho über ein Jahr 🙈🙈🙈
21. Jul. 2021, 15:42 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...