Am Welttag des Buches liest die Autorin Natacha Ruedin-Royon zum ersten Mal aus ihrem Band weihergespräche. siebzehn annäherungen an wiborada von st. gallen. In 17 Gedichten geht sie den Spuren der weitgehend unbekannten Stadtheiligen und Patronin der Bibliotheken nach und lässt sie im Jetzt und Heute lebendig werden. Gleichzeitig eröffnet die Lesung das Projekt der St. Galler Kirchen Wiborada2021. Aufgrund der Einschränkungen für Veranstaltungen aufgrund von COVID19 wird der Gedichtband in einer musikalischen Lesung auf einer Tonspur veröffentlicht. Natacha Ruedin-Royon liest fünf Gedichte, die musikalisch von der Ruth Bischofberger interpretiert werden. Dazu melden sich drei Personen per Video : Mit drei kurzen Impulsreferaten würdigen die Historikerin Judith Thoma, der Präsident der evang.-ref. Kirchgemeinde St. Gallen C, Christian Kind, und die Schriftstellerin Ruth Erat das Erstlingswerk der St. Galler Autorin. Die Vernissage von «weihergespräche. 17 annäherungen an wiborada von st.gallen» ist eine Kooperation mit dem «Welttag des Buches»
Bühne, Lesungen
Welttag des Buches «weihergespräche»
Die Autorin Natacha Ruedin-Royon liest aus ihrem Band "weihergespräche. siebzehn annäherungen an wiborada von st. gallen." www.wiborada2021.ch
Datum

Fr, 23. Apr. 2021, 08:00