Andy Warhol – Stars & Stories
Viele Werke von Andy Warhol besitzen Kultstatus und gehören zum globalen Bildgedächtnis. So wird seine "Marilyn" als moderne Mona Lisa und Inbegriff ewiger Schönheit betrachtet. Doch hinter den endlosen Wiederholungen des schönen Scheins der Idole und Ikonen verbergen sich Geschichten von Glamour und Tragödie, verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz bis hin zum Kitsch, sind Leben, Tod und Vergänglichkeit untrennbar miteinander verbunden.
Die Schau im Kunstmuseum Lindau evoziert mit wertvollen Leihgaben aus privaten Sammlungen und Kunststiftungen das Bild einer Zeit, in der nicht nur Bildende Kunst und Massenmedien sondern auch Sub- und Hochkultur erstmals universell miteinander verschmolzen und damit ein riesiges Publikum erreichten.
Die oft knallbunten Bilder mit unterschiedlichsten Motiven - von der Alltagswelt bis zur Sphäre der Superstars - faszinieren Menschen in der ganzen Welt bis heute. Doch die scheinbar einfache und plakative Kunstsprache birgt vielfach auch subversive Kritik am ungebremsten Konsum und dem künstlichen Hochglanz unserer westlichen Moderne. Auch die Genderthematik und das damit verbundene Aufbrechen von Tabus wird vom jungen Kunstrebellen der Pop Art erstmals forciert in den Blick genommen. Hochaktuelle Themen mit vielen spannenden Fragestellungen für unser Medienzeitalter erwarten die Museumsgäste bei der kommenden Sonderausstellung.