Empfehlungen der Gemeinwohl-Ökonomie für die Wirtschaftspolitik während und nach der Corona-Krise* Corona hat uns vieles gelehrt, darunter die Tatsache, dass wir nicht die Herr*innen auf diesem Planeten sind, sondern in gegenseitigen Abhängigkeiten leben. Welche Annahmen stehen hinter dem vorherrschenden Wirtschaftsmodell und Lebensstil? Wie müssen wir diese weiterentwickeln, um den GWÖ-Werten in unserem Tun, wie auch in den grösseren Zusammenhängen näher zu kommen? Veranstaltung der Gemeinwohl-Ökonomie-Regionalgruppe St. Gallen: Impuls-Referat: Gaby Belz, Organisationsberaterin Moderation: Roman Niedermann, Dozentwww.gwoe.ch Information und Anmeldung bis 21.3.21 an seminare.gemeinwohl@gmx.ch. Anschliessend erhalten Sie den zoom-link für den Workshop. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Dokument FÜR EINE GEMEINWOHL-ORIENTIERTE POST-CORONA-ÖKONOMIE finden Sie hier: https://gwoe.ch/.../grundkonturen-einer-post-corona.../ *erarbeitet von Vertreter*innen der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung aus 17 Ländern
Wirtschaft/Bildung/Politik, Vorträge
Grundkonturen einer Post-Corona-Ökonomie
3. Sequenz: Blick auf die vorherrschenden Grundannahmen im Vergleich mit den vier Grundwerten der Gemeinwohl-Ökonomie
Datum

Mi, 24. Mär. 2021, 17:30 - 19:00h
Veranstaltungsort