Erfreuliche Universität, Journalist*innentalk zu den Wahlen vom 22. Oktober
Am 22. Oktober geht auch medial eine umtriebige Legislatur zu Ende – und eine zunehmend schrille. Während die "Klima-" bzw. "Frauenwahl" 2019, die Covid-Pandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die Reform der Altersvorsorge oder immer stärker steigende Gesundheitskosten eigentlich genug zu berichten gäben, dominierten zwischenzeitlich kulturkämpferische Debatten die Berichterstattung, wie sie bisher nur aus den USA bekannt waren.
Wie nehmen Journalist*innen von Tagblatt, NZZ und WOZ die politischen Entwicklungen in Bern wahr? Welche Parlamentarier*innen fielen auf, welche ab? Und welche Themen fielen unter den Tisch? Wie beurteilen die Medienschaffenden selbst die Entwicklung der Berichterstattung über die Politik? Es diskutieren Christina Neuhaus, Leiterin der NZZ Inlandredaktion, Kaspar Surber, Co-Redaktionsleiter WoZ, und Stefan Schmid, Chefredaktor St.Galler Tagblatt.