<p>Sticken als Statement! Unter Anleitung von <a href="https://www.instagram.com/broderiepointg/?hl=de">Collectiv.poinGt</a> besticken wir Slips, Strings, Boxershorts und Panties!</p> <p>Der Workshop nimmt die Tradition auf, dass junge Mädchen früher ihre Aussteuer - von Bett- über Tisch- bis zur Unterwäsche - nähen und besticken mussten. Unter Verwendung von Unterhosen werden in diesem 3-stündigen Workshop Basis-Techniken des Stickens erlernt und Motive entwickelt, die auf dieses Wäschestück gestickt werden. Es wird dabei über die Traditionen des Stickens im Besonderen und der Handarbeit im Generellen hinterfragt, die damit einhergehenden Rollenbilder diskutiert und die Stickerei neu gedacht.</p> <p>Denn Handarbeitstechniken, die auf den ersten Blick antifeministisch erscheinen, sind zum Hobby einer neuen Generation Feminist:innen geworden. Der Gedanke ist, dass Frauen alte Handwerkstechniken wieder erlernen, für sich beanspruchen und so gegen eine Kultur, die nur das Glatte, das Massenproduzierte, "das Männliche" anerkennt, rebellieren. </p> <p>Das Kollektiv "Feministisches Sticken" wurde im März 2019 anlässlich des Frauenstreiktages gegründet und trifft sich wöchentlich im Frauenraum Freiburg. Es besteht aus einer Gruppe von Frauen jeden Alters, die aus verschiedenen Herkunftsländern kommen und alle ihre landestypischen Handarbeitstraditionen einbringen. Das Kollektiv möchte auf diese Weise traditionelles Handwerk und feministische Themen zusammenbringen.</p> <p>Stick-Vorkenntnisse sind für den Workshop nicht notwendig, Freude an Do-It-Yourself ist von Vorteil. Das Kollektiv stellt für Teilnehmer:innen einen Satz Unterwäsche, gerne können auch eigene Lieblingsstücke mitgebracht werden. </p> <p>Zeit: 13- 16 Uhr</p> <p>Kosten: 130 CHF (inkl. Materialkosten)</p> <h2>Kontakt</h2> <p>Simona Bischof</p> <p><a href="mailto:sbischof@textilmuseum.ch">sbischof@textilmuseum.ch</a><br> +41 71 228 00 12</p> <p> </p>
Diverses