Festivals
Die Eroberung des Monsieur Forqueray
Virtuose Gambenmusik aus Frankreich und Italien
In der Stiftsbibliothek lassen Gambistin Lucile Boulanger und ihr farbstarkes Continuo französische Gambenmusik von Antoine Forqueray und Zeitgenossen aufleben. Forqueray war einer der letzten grossen Gambisten Frankreichs, hob sich aber durch die Einverleibung des virtuosen italienischen Stils noch von ihnen ab, indem er all das auf seinem Instrument zu spielen versuchte, was die Italiener damals auf der Violine spielten. Mit seinen Kompositionen und Transkriptionen erweiterte Forqueray die Spieltechnik der Gambe in geradezu revolutionärem Ausmass und stellte die Interpreten vor höchste Anforderungen.
Programm
Michele Mascitti (1664–1760) Libro primo, Sonata II
Antoine Forqueray (Vater) (1672–1745) La Leclair (II. Suite)
Jean-Marie Leclair (1697-1764) Quatrième Livre (oeuvre IX), Sonata II
Robert de Visée (1660–1733) La Vénitienne de Mr. Fourcroy (manuscrit de Vaudry de Saizenay)
Arcangelo Corelli (1653-1713) Sonate III, opus V
Antoine Forqueray (Vater) IVe Suite
Programm
Michele Mascitti (1664–1760) Libro primo, Sonata II
Antoine Forqueray (Vater) (1672–1745) La Leclair (II. Suite)
Jean-Marie Leclair (1697-1764) Quatrième Livre (oeuvre IX), Sonata II
Robert de Visée (1660–1733) La Vénitienne de Mr. Fourcroy (manuscrit de Vaudry de Saizenay)
Arcangelo Corelli (1653-1713) Sonate III, opus V
Antoine Forqueray (Vater) IVe Suite