navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  22.11.2021
Grünflächen

Badesee Kreuzbleiche

Beschreibung
Die Kreuzbleiche ist zu Recht einer der beliebtesten Orte in St. Gallen. Sie bietet genügend Grünfläche für Sport und Spiel und allerlei anderer Aktivitäten, was von der Bevölkerung auch sehr geschätzt wird. Der Bajonettenhüggel hinter dem Fussballplatz wird aber nur wenig bis gar nicht genutzt. Ein Badesee an diesem Standort würde die Kreuzbleiche noch attraktiver und vielfältiger machen. Ebenso hätte eine zusätzliche Wasserfläche eine kühlende Wirkung auf das Stadtklima an heissen Sommertagen und auch die allgemeine Standortattraktivität von St. Gallen würde gefördert. Wo kann dieser Vorschlag platziert werden?
Karte
Vonwilstrasse 39
9000 St. Gallen

Antwort

 24. Nov. 2021, 12:14 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Die Grünanlage Kreuzbleiche hat Allmendcharakter und soll frei und vielfältig genutzt werden können. Ein Badesee wäre ein grosser Eingriff, vor dessen Realisierung viele Abklärungen nötig wären. Aus heutiger Sicht bestehen für eine Realisierung viele Hindernisse. Das sind topografische, nutzungstechnische, hydrologische, finanzielle, gestalterische/denkmalpflegerische oder rechtliche Aspekte, welche vertieft geprüft werden müssten.

Um ein Beispiel zu nennen: Der vorgeschlagene Ort ist topographisch abfallend. Auf der Seite des Hügels müssten grosse Abgrabungen stattfinden, was zu steilen Uferpartien führen würde. Gleichzeitig müssten gegen die Vonwilstrasse bzw. den Kreuzbleicheweg markante Dämme aufgeschüttelt werden.

Wenige hundert Meter neben der Kreuzbleiche liegt das Burgweiherareal, welches vor 1.5 Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und den Menschen die Möglichkeit bietet, um zwei bereits bestehende Weiher zu spazieren. Im nahegelegenen Lerchenfeld gibt es eine Badeanlage.

Für grössere, langfriste stadträumliche Entwicklungen ist die Stadtplanung zuständig.


Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
wasser
toll - eine absolute aufwertung der kreuzbleiche und erspart einem den hügel in die weiheren zu erklimmen!
24. Nov. 2021, 20:58 Uhr
0 0
Antworten
Gallus
Ich hoffe die Stadtplanung zieht aus diesen Diskussionen auch die richtigen Schlüsse und nimmt das Element Wasser als zentrales Element ihre Strategie auf. Eine Badesee auf der Kreuzbleiche wäre sehr wünschenswert. Wo der optimale Standort dafür ist müsste noch geklärt werden.
24. Nov. 2021, 19:03 Uhr
0 0
Antworten
Stadtplaner
Ein Badesee auf der Kreuzbleiche wäre aus stadtplanerischer Sicht sicherlich denkbar, passt er doch z.B. gut zum Allmendengedanken. Wird der Badesee an geeigneter Stelle - vielleicht nicht gerade auf einem Moränehügel - platziert, könnte man auch aus denkmalpflegerischer Sicht ja dazu sagen, zumal z.B. auch Bauten für die Fusballinfrastruktur nicht in erster Linie der Allgemeinheit zugute kommen. Ebenso wäre ein Wasserelement für eine ehemalige „Bleiche“ wohl passender als Fussballplätze.
24. Nov. 2021, 14:45 Uhr
0 0
Antworten
Optimist
Klar gäbe es noch einiges an Klärungsbedarf, um so ein Projekt zu realisieren. Die von der Stadt angeführten Hauptargumente kann ich aber nicht ganz nachvollziehen. Das abgetragene Material könnte gleich dazu verwendet werden die Dämme wieder aufzuschütten und diese würden durch die anliegenden Bäume optisch nicht so ins Auge fallen. Vielleicht ist der See hier etwas zu gross visualisiert.
Das Burgweiherareal ist eine willkommene Neuerung für diese Stadt, aber es ist eben genau ein Naturschutzgebiet und kein Badeareal. Ebenso erfüllt das Lerchenfeld das Bedürfnis vieler Menschen nach einem naturnahem Badeerlebnis nicht (ganz abgesehen vom Eintrittspreis).
24. Nov. 2021, 13:14 Uhr
0 0
Antworten
Stadtnaturfreund
Super Idee! Richtig angelegt könnte ein solcher See die grüne Wüste Kreuzbleiche auch endlich ökologisch etwas aufwerten. Attraktivität in der Stadt für Mensch und Natur!
24. Nov. 2021, 10:39 Uhr
0 0
Antworten
Himmel1957
Kleines Detail am Rand: Dort, wo der Badesee eingezeichnet ist auf dem Plan, befindet sich ein Hügel. Darunter ist ein Teil einer Endmoräne des eiszeitlichen Gletscher. Könnte also auch wegen des Schotterbodens noch aufwendig und teuer werden, das Wasser zu überzeugen, dort zu verweilen...
24. Nov. 2021, 07:42 Uhr
0 0
Antworten
Wasserfreund
Eine super Vorschlag! Es ist längst überfällig, dass in dieser Stadt mal etwas hinsichtlich Attraktivität gemacht wird.
23. Nov. 2021, 22:43 Uhr
0 0
Antworten
Ortsbürger
Einfachhalber könnte man auch den Skaterpark fluten, um die Verrohung in diesem Umfeld Einhalt zu gebieten.
23. Nov. 2021, 07:44 Uhr
0 0
Another Dude
Einmal mehr bin ich froh, dass nicht die Ortsbürger das Sagen haben. "Verrohung in diesem Umfeld" - bewegen Sie sich denn oft in diesem Umfeld? Oder sehen sie einfach dass ab und an ein Kübel überquillt?
23. Nov. 2021, 08:47 Uhr
0 0
Ortsbürger
Ich fahre auf meinem Arbeits- bzw. Heimweg mit dem Velo an "diesem Umfeld" vorbei. Ich habe genug gesehen und gehört, illegale Sprayereien, laute Musik, auf der Militärstrasse wird der Verkehr behindert, im Weiteren ist es unklar welche Substanzen dort konsumiert werden. Auffallend ist auch, dass sich viele nie erwachsengewordene Personen dort aufhalten. Schade für die Kinder, da kann man ja sie gleich in der Calatravahalle spielen lassen...
23. Nov. 2021, 18:33 Uhr
0 0
Antworten
Stadtbürger
Sicher eine originelle Idee, die ich zu schätzen wüsste. Leider wäre das ein weiterer Anziehungspunkt für das Partyvolk, es genügt schon, dass die Weiern mit Abfall wie Zigarettenstummel und Scherben zugemüllt werden. Leider schafft es die Stadt nicht dort Ordnung zu schaffen, scheinbar ist es ihr egal, anstatt konsequent mit vorbildlicher Wertschätzung dagegen vorzugehen!
22. Nov. 2021, 21:48 Uhr
0 0
Antworten
Fredi Vogl
Fredi Vogl glaubt, dass die Stadt doch genügend andere Hügel für Hündeler hat. Zudem: ein Badesee an vorgeschlagener Stelle flutet den zukünftigen Feldlitunnel - was Fredy Vogl sehr begrüssen täte.
22. Nov. 2021, 20:09 Uhr
0 0
Antworten
Ellen Tedaldi
Dieser Hügel ist einer der wenigen Orte der Stadt ohne Leinenpflicht für Hunde.
22. Nov. 2021, 18:27 Uhr
0 0
Antworten
Anwohner
Spannender Vorschlag! Man hört immer wieder, dass in dieser Stadt die Nähe zum Wasser fehlt. Ein Badesee im Stadtzentrum würde die Attraktivität von St. Gallen sicherlich erhöhen. Aber wie es eben an der Nähe zum Wasser fehlt, fehlt es der Stadt auch oft am nötigen Mumm solche Projekte anzugehen…
22. Nov. 2021, 15:40 Uhr
0 0
Antworten
Futurist
Ein gewagter aber sicher zu prüfender Projektvorschlag. Entgegen den vielen Infrastrukturprojekten soll man auch mal ein "Badeweiher-Projekt" in Betracht ziehen und der Umwelt und der Bevölkerung etwas Gutes tun.
22. Nov. 2021, 14:07 Uhr
0 0
Antworten
See
Es hat in und um die Stadt ganz viele Orte zum Baden. Dieser Ort wird viel benutzt zum austoben. Bin viel in dieser Gegend. Und finanziell ist es auch teuer. Sind in der Stadt noch andere Projekte zum erledigen.
22. Nov. 2021, 08:56 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...