Als Teil der Velovorzugsroute in der Stadt St.Gallen ist der Neubau einer Verbindung von der Linden- zur Museumstrasse geplant. Eine Passerelle über die Steinachstrasse ist das Kernelement des...
Passerelle Steinachstrasse: öffentliche Mitwirkung
Projekt «Smart Parking» wird sistiert
Das im Jahr 2016 lancierte Projekt «Smart Parking» wird wegen mangelnder Gewissheit bezüglich der Weiterverwendung der Parking-Daten sowie aufgrund der aktuell herausfordernden finanziellen Lage der...
Kick-off zur Zusammenarbeit im öffentlichen Raum der Stadt St.Gallen
Jährlich treffen sich die Stadtpolizei St.Gallen, die Stiftung Suchthilfe und die Dienststelle Kinder Jugend Familie der Stadt St.Gallen zu einer Kick-off Veranstaltung. Dieser Austausch fand am...
Ersatzwahl in den Sachverständigenrat
Der Stadtrat hat Tanja Reimer neu in den Sachverständigenrat für Städtebau und Architektur gewählt. Sie ersetzt Maria Conen, die auf eigenen Wunsch ausscheidet. Das Präsidium des Sachverständigenrats...
Sammelstelle Spelteriniplatz
Wegen dem Offa-Jahrmarkt und dem Zirkus Knie steht die Sammelstelle für Glas / Alu + Dosen am Spelteriniplatz bis voraussichtlich am 9. Mai 2025 nicht zur Verfügung. Alternativ können die...
Jahresrechnung 2024 wie befürchtet mit Defizit von CHF 25 Mio.
Die Rechnung 2024 der Stadt St.Gallen schliesst mit einem Defizit von rund CHF 25 Mio. und liegt damit auf Budget. Einschneidend ist der Einbruch bei den Steuererträgen im Umfang von CHF 15 Mio....
Stadt erweitert Förderung von Klimaschutzprojekten
Mit Beiträgen aus dem städtischen Energiefonds fördert die Stadt St.Gallen ab sofort auch Projekte in den Bereichen Ernährung, Konsum und Kreislaufwirtschaft. Voraussetzung ist, dass die Projekte den...
Ein Konzept für mehr Bäume im Strassenraum
Die Stadt will für die Klimaanpassung und Förderung der Biodiversität mehr Bäume in den Strassenraum pflanzen. In welchen Strassen mehr Bäume besonders wichtig sind und was die Stadt beim Pflanzen der...
Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück
Die Verantwortlichen von Stadt und Kanton St.Gallen sehen davon ab, gemeinsam mit der Sportfeld Gründenmoos AG nach dem Modell der «Public Private Partnership» neue Sportanlagen auf dem Gründenmoos zu...
Strassenbauarbeiten an der Winkelriedstrasse
An der Winkelriedstrasse, im Abschnitt Rosenbergstrasse bis Tellstrasse, beginnt das Tiefbauamt ab Montag, 24. März 2025, mit Strassenbauarbeiten. Diese dauern voraussichtlich bis Mitte Juni 2025....
50 Jahre Gebührensack: Die St.Galler Erfolgsgeschichte geht weiter
Seit 1975 entsorgt die städtische Bevölkerung den Abfall in Gebührensäcken – ein System, das die Stadt St.Gallen als Pionierin eingeführt hat und heute schweizweit etabliert ist. Die Einführung des...
Weg der Vielfalt: über 80 Orte erinnern an eine bewegende Vergangenheit
Die kulturhistorische Vielfalt von St.Gallen zeigt sich an zahlreichen Orten im Stadtbild. Eine neue interaktive Karte lädt dazu ein, die Stadt und bisher eher unbekannten Erinnerungsorte sowie deren...
«Earth Hour»: Lichterlöschen als Zeichen für den Klimaschutz
Rund um die Welt stehen Wahrzeichen und Gebäude am kommenden Samstag, 22. März 2025, für eine Stunde im Dunkeln. Die Stadt St.Gallen beteiligt sich an dieser «Earth Hour» und setzt gemeinsam mit...
Beschlüsse des Stadtparlaments vom 18. März 2025
Nebst der Wahl der stellvertretenden Ombudsperson und der Ersatzwahl von Robin Eichmann in die Kommission Soziales und Sicherheit, hat das Stadtparlament an seiner Sitzung vom 18. März 2025 ein...
Erfolgreiche Premiere: Design Week St.Gallen stärkt die Kreativszene
Die erste Design Week St.Gallen hat gezeigt, welch grosses Interesse an Kreativität und Design in der Region besteht: Alle Anlässe wurden sehr gut besucht, vier Veranstaltungen waren ausverkauft....
Neue Sportboxen fördern Bewegung im öffentlichen Raum
Die Stadt St.Gallen stärkt ihr Sport- und Freizeitangebot im öffentlichen Raum: Ab dem 19. März 2025 stehen an drei Standorten Sport- und Freizeitgeräte kostenlos zur Ausleihe bereit. Die Sportboxen...
Parkplatzaufhebungen infolge Eröffnung Parkhaus Central
Am 20. März 2025 nimmt das Parkhaus Central den Betrieb mit rund 330 öffentlichen Parkplätzen auf. Gleichzeitig werden 114 öffentliche oberirdische Parkfelder aufgehoben, wie es in früheren...
Stadt St.Gallen nimmt mit dem Areal Ruckhalde am Städtebauwettbewerb «Europan» teil
Das Areal Ruckhalde ist ein bedeutendes zentrumsnahes Stadtentwicklungsgebiet, das sich grösstenteils im Grundeigentum der Stadt St.Gallen befindet. Mit dem Ziel zukunftsorientierte Möglichkeiten für...
Erneuerung und Erweiterung Hallenbad Blumenwies: Fällarbeiten
Zur Erneuerung und Erweiterung des Hallenbads Blumenwies müssen Bäume gefällt und Hecken gerodet werden. Die Arbeiten werden noch vor der Vogelbrutzeit im März 2025 vorgenommen. Die Fällungen werden...
Workshop «Saatgut selbst produzieren»
Eigenes Saatgut für den Balkon oder Garten gewinnen und die Sortenvielfalt erhalten – darum geht es im Workshop am Freitag, 14. März 2025. Unter der Leitung von Karin Roth von ProSpecieRara lernen...