Eigenes Saatgut für den Balkon oder Garten gewinnen und die Sortenvielfalt erhalten – darum geht es im Workshop am Freitag, 14. März 2025. Unter der Leitung von Karin Roth von ProSpecieRara lernen...
Workshop «Saatgut selbst produzieren»
Primarschule Riethüsli: Neuer Bezugstermin im Frühling 2026
Gegen zwei Vergabeentscheide der Stadt St.Gallen im Zusammenhang mit dem Neubau der Primarschule Riethüsli gingen Beschwerden ein. Dadurch kann der Terminplan nicht eingehalten werden und der Einzug...
Aktionstage gegen Rassismus in der Stadt St.Gallen
Der Schutz vor Diskriminierung und Rassismus ist nicht selbstverständlich. Aus diesem Grund setzt die Stadt St.Gallen vom 10. – 23. März 2025 mit verschiedenen Veranstaltungen ein Zeichen gegen...
St.Gallen lanciert mit sechs Städten die Charta für nachhaltige Ernährung
St.Gallen, Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne und Zürich setzen gemeinsam mit dem Klima-Bündnis Schweiz ein politisches Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme. Am 4. März 2025 haben sie in Bern...
Die erste «Design Week St.Gallen» weckt grosses Interesse
Die erste «Design Week St.Gallen» vom 11. bis 14. März 2025 will die lokale Kreativszene besser vernetzen und ihre Sichtbarkeit steigern. Die Anmeldephase für alle Veranstaltungen läuft erfreulich....
Resial: Eine Schriftfamilie von Nicolas Bernklau – Städtische Ausstellung im Lagerhaus
Nicolas Bernklau hat 2024 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Der Grafik- und Typedesigner zeigt seine Arbeit im Architektur Forum Ostschweiz im Lagerhaus. Die Ausstellung wird am...
Claudio Lehmann wird neuer Schulleiter Primarschule Spelterini
Der Stadtrat hat Claudio Lehmann zum neuen Schulleiter der Primarschule Spelterini gewählt. Er tritt die Stelle am 1. August 2025 an. Claudio Lehmann, Jahrgang 1976, ist in St.Gallen wohnhaft und...
Beschlüsse des Stadtparlaments vom 25. Februar 2025
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 25. Februar 2025 unter anderem der Zwischenlösung für Lager und Werkstätten der sgsw an der Mövenstrasse 17 zugestimmt und das Postulat zur...
«Projektschmiede St.Gallen»: Stadt unterstützt Ideen für Nachhaltigkeit
Die Stadt St.Gallen bietet neu Workshops zur Weiterentwicklung von Projekten und Ideen im Bereich Nachhaltigkeit an. In der Projektschmiede St.Gallen erhalten Organisationen und Einzelpersonen von den...
Abschluss Fahrleitungsbau VBSG in Richtung Wittenbach und St.Georgen bis Ende April
Die Arbeiten am Fahrleitungsnetz schreiten zügig voran. Die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) nehmen Ende Februar die Fahrleitungsneubaustrecke der Linien 3 und 4 zwischen Heiligkreuz und der...
Häckseldienst Frühing 2025
Gehäckselt werden Strauch- und Baumschnitt mit einem Durchmesser von 2 bis 12 cm. Es besteht auch die Möglichkeit das gehäckselte Material abführen zu lassen. Gebühren Häckseldienst (exkl. MWST) ohne...
Zusammenlegung Bahnhöfe Bruggen und Haggen: Öffentliche Mitwirkung startet Mitte Februar 2025
Die Stadt St.Gallen und der Kanton St.Gallen planen zusammen mit den SBB, den bestehenden Bahnhof Bruggen mit dem Bahnhof Haggen der Südostbahn zu verbinden. Ab Mitte Februar 2025 kann sich die...
Energiekonzept 2050: Neue Website zeigt Stand der Umsetzung
Die Stadt St.Gallen hat eine Onlineplattform zum städtischen Energiekonzept 2050 lanciert: Der Energiemonitor St.Gallen (energiemonitor.stadt.sg. ch) informiert über die Ziele und Massnahmen sowie...
Der Burgweierbach ist offengelegt
Die Stadt St.Gallen hat den Burgweierbach unterhalb des Unteren Burgweiers offengelegt. Die Offenlegung und Renaturierung verbessern die Längsvernetzung für Kleintiere und Wasserlebewesen zwischen dem...
Denkmäler erhalten: nachhaltig, ressourcenschonend und klimafreundlich
«Reparieren und Wiederverwenden» lautet das Thema der 30. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden zum exklusiven Entdecken von historischen Orten ein. Am 9. und 10....
Grösste Solaranlage der Stadt St.Gallen produziert auf dem kybunpark
Die St.Galler Stadtwerke haben die bestehende Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des kybunpark erweitert. Ab Februar 2025 erzeugt die Anlage neu über eine Million Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr....
Erste «Design Week St.Gallen» rückt Kreativszene ins Rampenlicht
Die erste «Design Week St.Gallen» fasst verschiedene Veranstaltungen aus dem Bereich Design und Kreativwirtschaft unter einem Dach zusammen und hat das Ziel, die hiesige Kreativszene stärker zu...
Gegen das Vergessen: Die Stadt gedenkt der Opfer des Holocaust
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Als Zeichen des Erinnerns an die unvorstellbaren Verbrechen der Nationalsozialisten und das unermessliche Leid der...
Tamara Wenzler neue Schulleiterin Oberstufe West
Der Stadtrat hat Tamara Wenzler zur neuen Schulleiterin der Oberstufe West gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. August 2025 an. Tamara Wenzler verfügt über einen Bachelor als Primarlehrerin und einen...
Natur findet Stadt 2025: Naturvielfalt in der Stadt erleben
Der diesjährige Veranstaltungskalender «Natur findet Stadt» umfasst über 140 Exkursionen, Workshops oder Vorträge und lädt ein, die vielfältige Stadtnatur zu entdecken und zu fördern. Wo entdecke ich...