navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  06.04.2021
Diverses

Ständige Zunahme sogannter "Poser"

Beschreibung
Ich lebe an einer vielbefahreren Kreuzung und stelle fest, dass die Lärmer mit ihren aufgemotzten Autos oder Töffs immer häufiger werden. Besonders an schönen Tagen, und die kommen ja wohl noch vermehrt. Man erfährt, dass anderswo konsequent gegen dieses Phänomen vorgegangen wurde (Beispiele: Rorschach, Wil). In Konstanz bekommt man sogar eine Prämie, wenn man solche Fahrzeuge anzeigt (habe ich jedenfalls einmal gelesen).
Es ist schon lärmig genug. Also meine Frage: was gedenkt unsere Polizei konkret gegen diese "Poser" zu tun? Sie nerven enorm (und wahrscheinlich nicht nur mich). Die Lärmschutzverordnung gäbe genügend Rechtsmittel in die Hand.
Karte
Rorschacher Strasse 45
9000 St. Gallen

Antwort

  6. Apr. 2021, 09:18 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Die Stadtpolizei St.Gallen dankt für Ihre Zuschrift und Hinweise bezüglich dem belästigenden Fahrverhalten einiger Verkehrsteilnehmenden im Bereich der Rorschacher Strasse.

Die von Ihnen beschriebene Situation ist plausibel und trifft leider auf einige Motorfahrzeuglenkende mit ihren starken, teils unerlaubt geänderten, Sportwagen sowie Motorrädern zu.

Die Stadtpolizei St.Gallen ist bezüglich Lärmbelästigungen durch Motorfahrzeuge nicht untätig und geht ebenfalls konsequent gegen Verursachende vor.

Regelmässig werden überlaute Fahrzeuge angehalten und entsprechend beanstandet. Dies führt u.a. zu Stilllegungen, der Sicherstellung unerlaubter Fahrzeugteile sowie der Anzeigeerstattung gegenüber den Verantwortlichen.

Teilweise sind der Vollzugsbehörde allerdings die Hände gebunden, da viele Sportwagen, bedingt durch Klappensysteme, legal laut sein dürfen.

Ein unnötiges Beschleunigen sowie Herumfahren ist dennoch untersagt. Durch entsprechende Kontrollen kann auf das ‚Posing‘ Einfluss genommen werden.

Sollten akute Situationen festgestellt werden, können diese zeitnah bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei St.Gallen unter 071 224 60 00 gemeldet werden.

Die Stadtpolizei St.Gallen nimmt Ihr Anliegen ernst und versucht die beschriebene Situation mit Schwerpunktkontrollen zu verbessern.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Anmeldung

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Haben Sie noch kein Benutzerkonto? Hier registrieren.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto? Hier anmelden.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dieses über untenstehenden Link «Passwort zurücksetzen» zurücksetzen.
Passwort zurücksetzen
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...