navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  23.09.2021
Diverses

Saisonales Hundeverbot Mannenweiher

Beschreibung
Vielen Hundehaltern ist es nicht bewusst, dass das saisonale Hundeverbot am Mannenweiher unabhängig von der Badesaision besteht. Das Hundeverbot gilt als solange die Verbotstafeln montiert sind, neun(!) Tafeln rund um den Mannenweiher halten die Hundehalter nicht ab, das Gelände täglich zu begehen. Dabei wurde mit viel Aufwand ein Einstieg am südöstlichen Ende des Knabenweihers erstellt. Zielführend für die Disziplin von Hundehaltern und Hunde, wäre ein permanentes Hundeverbot am Mannenweiher, wobei das Möslengut (grosse Wiese am westlichen Ende) auch dazu zählt. Die Hundehalter haben ja ein riesiges restliches Gebiet von der Notkersegg über den Freudenberg bis an die Bitzistrasse zur freien Verfügung. Besten Dank für Ihre Bemühungen.
Freundliche Grüsse G C.
Karte
Bitzistrasse 43
9000 St. Gallen

Antwort

 28. Sep. 2021, 11:06 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Die Stadtpolizei hat sich Ihrer Anfrage gerne angenommen und beantwortet sie wie folgt: Die saisonale Signalisierung beim Mannenweiher (Hundeverbot – Leinenpflicht) besteht schon seit einigen Jahren. Da die Freibäder in der Regel von Mitte Mai bis Mitte September (städtisches Reglement über die Freibäder vom 14. März 2017) geöffnet haben, hat sich die Hunde-Signalisierung in diesem Zeitraum bewährt. Zielgerichtete Kontrollen werden durch die Stadtpolizei getätigt, damit die Badegäste während der Badezeit ungestört den Mannenweiher nutzen können.

Während der restlichen Monate (Herbst - Winter) sind die Drei Weihern (inkl. Mannenweiher) ein beliebtes Naherholungsgebiet für Spaziergänge etc. In dieser Zeit soll es auch den Hundehalterinnen und Hundehaltern möglich sein, das Gebiet rund um die Drei Weihern zu nutzen. Dies aber unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bezüglich Hundehaltung (Hundegesetz HuG). Diese gesetzlichen Grundlagen beinhalten, dass die Hundehalterin oder der Hundehalter den Hund jederzeit wirksam unter Kontrolle hat und sich das Tier im öffentlichen Raum nicht unbeaufsichtigt bewegt. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird auch in den Monaten, während denen kein Badebetrieb herrscht und die Wege um den Mannenweiher nicht signalisiert sind, durch die Polizei kontrolliert. Zurzeit entspricht ein permanentes Hundeverbot beim Mannenweiher nicht der Verhältnismässigkeit. Jedoch wird die Situation auf dem Gebiet Drei Weihern nach wie vor begutachtet.

Für weitere Fragen steht Ihnen der Ressort öffentlicher Raum und Tierschutz der Stadtpolizei St.Gallen gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der Sammelnummer 071 224 61 03. Besten Dank.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Bürger
Das Problem sind die Hundebesitzer. Viele haben sich ein Hund geholt. Und sind zum Teil überfordert. Viele haben das Gefühl,es geht ohne Hundeschule den Kontakt mit anderen sei genug. Spazieren ist genug für den Hund.
3. Okt. 2021, 12:32 Uhr
0 0
Antworten
G. C.
Verstehe ich Sie richtig, dass bestehende Verbote (die Hundeverbotstafeln hängen vom März bis ende Oktober), nach eigenem Ermessenspielraum interpretiert werden können, inwiefern sie verhältnismässig sind. Somit kann ich als schritttempofahrender Velofahrer das unverhältnismässige Fahrverbot auf dem Dreilindenweg getrost ignorieren!
28. Sep. 2021, 20:03 Uhr
0 0
Antworten
Hundebesitzer
Habe kein Problem mit der Tafel. Während der Badesaison sind wir wenig anzutreffen. Und wenn meine ins Wasser springt dort wo es erlaubt ist. Ich bin mir sicher das die Partygänger da oben mehr Probleme bringen.
24. Sep. 2021, 17:50 Uhr
0 0
Antworten
Susi
Wir haben die selben Probleme beim Gübsensee.
24. Sep. 2021, 09:21 Uhr
0 0
Velofahrer
melden Sie es der Polizei .
24. Sep. 2021, 17:51 Uhr
0 0
Susi
Zeigt keine Wirkung.
25. Sep. 2021, 08:30 Uhr
0 0
Hundebesitzer
Bin auch am Gübsensee anzutreffen. Bin mir sicher das nicht Hundehalter immer sensibler werden. Viele Hunde sind auch ohne Leine viel ruhiger.
3. Nov. 2021, 19:55 Uhr
0 0
Antworten
Hund SG
Wer am Sonntag morgen mal in den Weiern Spazieren war weiss, dass Hundr definitiv das kleinste Problem sind! Sachbeschädigungen, Glasscherben überall und menschliche Exkremente und Körperausscheidungen auf dem ganzen Gebiet verteilt!
Ich musste meinen Hund noch nie vom Komasaufen auf der Polizeiwache abholen oder mit verschlagenem Grind von der KSSG Notaufnahme!

Wieso soll mein Hund verboten werden und gleichzeitig der offene Konsum von illegalen Drogen, Littering etc.. toleriert wird?
24. Sep. 2021, 08:03 Uhr
0 0
Hund 🐕
Sie haben absolut Recht! 👏🏻
24. Sep. 2021, 13:39 Uhr
0 0
G. C.
Als Schreiber dieser Meldung muss ich Ihnen ebenfalls Recht geben, mir wären verantwortungsbewusste Hundehalter lieber als das erwähnte Partyvolk. Anscheinend ist es der Stadt lieber sie treiben sich in den Weiern herum als in der Stadt unten. Der Vergleich der Weiern mit dem Roten Platz und Bahnhofplatz ist schon als zynisch zu bewerten. Dabei sind die Weiern ein sensibler Ort, der einer Schutzverordnung unterliegt, darum ist es auch unerklärlich das Teile der Infrastruktur total heruntergekommen aussehen und die ganze Anlage inkl. dem Wasser vollgespickt sind mit Zigarettenstummeln.
24. Sep. 2021, 19:46 Uhr
0 0
Antworten
G. C.
Auch wenn die Hunde an der Leine sind markieren sie das ganze Gelände, wo sich dann die Badegäste niederlegen. Auch werden die Hunde von den Hundehaltern animiert ins Wasser zu springen, wenn sich Schwimmer darin befinden!
23. Sep. 2021, 22:47 Uhr
0 0
Hund 🐕
Legen sich die Badegäste rund um das Jahr auf den Gehweg, welcher von den Hunden markiert sein soll??? Haha
24. Sep. 2021, 13:36 Uhr
0 0
Hundebesitzer
Wer in der Natur baden geht, muss sich bewusst sein. Das Urin Spuren hat . Wer das nicht mag, muss in ein eingezäuntes Gehege Baden. Was die Partygänger hier ausleeren und Scherben machen finde ich schlimm. Und die überfüllten Abfall Kübel finde ich noch schlimmer mit Essensreste.so zieht man Wildtiere an .
24. Sep. 2021, 21:17 Uhr
0 0
G. C.
Hauptsächlich haben die Hundehalter die Hunde an der langen Leine oder lassen sie frei laufen. Ausserdem wärmen sich die Badegäste gern auf dem warmen Asphalt auf.
26. Sep. 2021, 17:54 Uhr
0 0
Antworten
G. C.
Das Hundeverbot ist ein amtliches Verbot, das mit einer Ordnungsbusse von 50.- Fr. gebüsst wird ohne wenn und aber! Oder überquert ihr die Kreuzung auch bei rot und missachtet alle anderen Verbote. Verbote sind da um sie zu respektieren und nicht mit Füssen zu treten.
23. Sep. 2021, 22:43 Uhr
0 0
Fussgänger
Man könnte meinen sie haben keine andere Probleme. Und Unzufrieden mit sich selbst. Wurde auch schon erwischt vom Polizisten mit Hund an der Leine. Wurde nur gewarnt
24. Sep. 2021, 21:21 Uhr
0 0
G. C.
Nur weil man einen ausgeprägten Rechtssinn hat, heisst das noch lange nicht, dass man unzufrieden ist. Ich habe nur Mühe damit, dass ein grosser Teil der Gesellschaft sich um jegliche Regeln und Verbote foutiert, so wie Verkehrsverbote, Rauchverbote und Verbote bez. Betäubungsmittelgesetz, die alle die Freiheit der unbescholtenen Bevölkerung tangiert.
26. Sep. 2021, 17:49 Uhr
0 0
Onurb
Hopp St.Galle
Hopp GC 😄😄
26. Sep. 2021, 18:10 Uhr
0 0
Antworten
Nicola Z.
Vielleicht kann man die Hunde tragen oder in einen Rucksack stecken, wenn man von seiten st..Georgen kommt und dort vorbei will. Hahaha
Hund an der Leine ist doch kein Problem, oder?
Zum Glück gibts keine anderen Probleme …
23. Sep. 2021, 20:50 Uhr
0 0
G. C.
Kennen Sie die Bitzistrasse? Dort kann man sogar ohne Leine am Mannenweiher vorbei spazieren.
23. Sep. 2021, 22:26 Uhr
0 0
Velofahrer
An der Bitzistrasse ist auch der Veloweg. Die haben oft ein hohes Tempo
24. Sep. 2021, 21:24 Uhr
0 0
Antworten
Hund 🐕
Wo genau liegt das Problem, wenn ein Hund diesen Weg entlang spaziert?
23. Sep. 2021, 16:54 Uhr
0 0
Antworten
Onurb
Probleme haben gewisse Leute schlimm..
23. Sep. 2021, 12:42 Uhr
0 0
Onurb
Bin selber Hundehalter 👍👍 Für mich kein Problem, aber für den Schreiber ..
23. Sep. 2021, 17:04 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...