<p>Dr. Roman Wild, Kurator Wissenschafts- und Forschungsprojekte Textilmuseum St. Gallen, führt durch die Ausstellung «8. Europäische Quilt-Triennale»</p> <p>Die 8. Europäische Quilt-Triennale ist politisch: Mehrere Künstlerinnen griffen zu Nadel und Faden, um Themen wie ethnische Diskriminierung, die Lage afghanischer Frauen oder die staatlichen Pandemie-Schutzbestimmungen zu verarbeiten. Aus diesen widerständigen Nadelarbeiten lassen sich Rückschlüsse auf tagesaktuelle politische Debatten und soziale Bewegungen ziehen.</p> <p>Die angebotene Führung rückt die politisch aufgeladenen Quilt-Exponate der 8. Triennale ins Zentrum. Darüber hinaus werden feministische Polit-Aktivistinnen (craftistas) vorgestellt, die textile Handarbeiten als Möglichkeit auffassen, marginalisierte Gruppen sichtbar und deren Anliegen hörbar zu machen. In den letzten Jahren waren Projekte wie <em>Home Sweet Home</em> oder <em>The Monument Quilt</em> richtungsweisend. </p> <h4>Die Teilnahme an der Ausstellungsführung mit Dr. Roman Wild ist gratis, fällig wird lediglich der Eintritt in das Museum. Treffpunkt ist im Foyer des Textilmuseums.</h4> <p> </p>
Ausstellung