navigation
logo
 
schliessen
Agenda
Vortrag

Geographie Macht Politik – die geopolitische Neuordnung der Welt

Geopolitik hat Hochkonjunktur. Spätes­ tens seit China das Projekt Seidenstras­ se – Belt and Road Initiative – lanciert hat, und erst recht mit dem Krieg in

der Ukraine ist das Ringen um eine "Neue Weltordnung" auch in der brei­ ten Öffentlichkeit angekommen. Die Verschiebung von Einflusssphären und Machtbereichen, das Ringen um He­ gemonie, Dominanz oder Pluralismus
in den globalen Strukturen kann man als Aspekte der globalen gesellschaftli­ chen, kulturellen und wirtschaftlichen Dynamik interpretieren, welche sich seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt hat.

Die Auseinandersetzung mit dieser Dynamik, ihren verschiedenen Schau­ plätzen und Ausprägungen sowie auch

ihrer Resonanz in unserer alltäglichen Wahrnehmung sind das Thema dieser Vorlesungsreihe der Ostschweizerischen Geographischen Gesellschaft.

Macht Geographie Politik? Inwieweit beeinflussen territoriale/räumliche Ge­ gebenheiten und Potenziale die politi­ schen Prozesse und Strukturen? Und wie verändern umgekehrt die Metamorphose der Weltordnung respektive die ihr zu­ grunde liegenden kulturellen, sozialen und ökonomischen Prozesse auch die territorialen/räumlichen Strukturen?

Die verschiedenen Vorlesungen der Rei­ he beleuchten diese Fragen am Schnitt­ punkt von Wirtschaftsgeographie, Poli­ tik, Geschichte und Weltwirtschaft und eröffnen durch den interdisziplinären Ansatz spannende neue Blickwinkel.

Mo, 02. Okt. 2023, 18:15
Mo, 16. Okt. 2023, 18:15
Mo, 30. Okt. 2023, 18:15
Mo, 13. Nov. 2023, 18:15
Mo, 27. Nov. 2023, 18:15
Mo, 11. Dez. 2023, 18:15
 mehr anzeigen

Veranstaltungsort

Universität
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...