Welche Rechte haben Tiere? Vortrag von Tierethiker Markus Wild
Zwischen Menschen und Tieren besteht seit jeher eine enge und spannungsreiche Beziehung. Doch erst seit gut vierzig Jahren wird unter dem Begriff der Tierethik unsere moralische Verantwortung gegenüber Tieren intensiv verhandelt. Was unterscheidet Mensch und Tier? Denken Tiere? Haben Tiere Rechte? Und wer vertritt diese? Das sind die zentralen Fragen der Tierphilosophie.
Markus Wild, Philosophieprofessor an der Universität Basel, ist spezialisiert auf Tierethik und Tierphilosophie mit der Frage nach dem Geist bei «nichtmenschlichen Tieren» und ihren Rechten.
Ein Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Wanderausstellung Ich Tier Wir, die das Verhältnis zwischen Mensch und Tier thematisiert. In der heutigen Zeit scheint diese Beziehung immer widersprüchlicher und emotionaler geworden zu sein: ausgebeutete Nutztiere auf der einen, hochgezüchtete und verhätschelte Haustiere auf der anderen Seite.
Die Ausstellung im open art museum St.Gallen legt den Fokus auf künstlerische Reflexionen dieser Beziehung. «Ich Tier Wir regt mit vielen Werken, Objekten, assoziativen und emotionalen Installationen dazu an, die Beziehung von Tier und Mensch zu überdenken. Wir wollen den Besuchenden nichts beibringen. Wir möchten sie verschiedenen Situationen aussetzen und Dinge zeigen, die wertfrei sind», so der Ausstellungmacher Peter Kuntner.