Spätestens seit ihrem Debut beim Musikkollegium Winterthur vergangene Saison ist ihr Name auch in Winterthur ein Begriff: Die junge Zürcherin Ilva Eigus ist...
Stadthaus
Veranstaltungen

Nik Bärtsch und Ilva Eigus
1. Dez. 2023 19:30 - 21:15

Musig, Gschichte und en Bär
3. Dez. 2023 11:00 - 12:00
Der Kinderbuchautor Lorenz Pauli erzählt, was das Zeug hält. Was genau? Das verrät er noch nicht. Vielleicht die wilde Geschichte vom fliegenden Bett? Oder...

Musig, Gschichte und en Bär
3. Dez. 2023 14:00 - 15:00
Der Kinderbuchautor Lorenz Pauli erzählt, was das Zeug hält. Was genau? Das verrät er noch nicht. Vielleicht die wilde Geschichte vom fliegenden Bett? Oder...

Dem Andenken eines Engels mit Leila Josefowicz (öGP)
6. Dez. 2023 09:30 - 12:30
Der Engel war von mädchenhafter Gestalt, und jeder, der sie kennen lernen durfte, war beeindruckt von ihrer zarten Schönheit. Manon Gropius hiess sie, mit...

Dem Andenken eines Engels mit Leila Josefowicz
6. Dez. 2023 19:30 - 21:30
Der Engel war von mädchenhafter Gestalt, und jeder, der sie kennen lernen durfte, war beeindruckt von ihrer zarten Schönheit. Manon Gropius hiess sie, mit...

Dem Andenken eines Engels mit Leila Josefowicz
7. Dez. 2023 19:30 - 21:30
Der Engel war von mädchenhafter Gestalt, und jeder, der sie kennen lernen durfte, war beeindruckt von ihrer zarten Schönheit. Manon Gropius hiess sie, mit...

Adventskonzert - Haydn, Puccini, Tschaikowsky
9. Dez. 2023 17:00 - 18:30
Zuweilen heizt Konkurrenz die künstlerische Produktion fruchtbar an. Haydn war in London ein gefeierter Publikumsliebling; seine Sinfonien erzielten...

Neujahrskonzert mit Barbara Hannigan
6. Jan. 2024 19:30 - 21:30
Fahren Sie über die Neujahrstage bitte nicht nach Paris oder New York, sondern bleiben Sie in Winterthur! Denn Barbara Hannigan bringt den Glamour der...

Kammermusik mit Barbara Hannigan
7. Jan. 2024 17:00 - 18:30
Es ist eine exquisite Klangpaarung, die Barbara Hannigan präsentiert: Singstimme und Streichquartett. Eigentlich seltsam, dass erst um 1900 Werke für diese...

Jean-Guihen Queyras spielt Bach
12. Jan. 2024 19:30 - 21:00
«Einen gnädigen und Music sowohl liebenden als kennenden Fürsten» habe er in Köthen gehabt, schrieb Johann Sebastian Bach 1730 einem Jugendfreund und...

Neujahrskonzert Wjso - "a Grand, Grand 150 Years!"
14. Jan. 2024 17:00

Mendelssohn mit Sir András Schiff
17. Jan. 2024 19:30 - 21:30
Im Unterschied zu anderen Weltpianisten hatte Sir András Schiff stets ein besonderes Flair für Mendelssohns Klaviermusik. Und seit er dirigiert, auch für...

Mendelssohn mit Sir András Schiff
18. Jan. 2024 19:30 - 21:30
Im Unterschied zu anderen Weltpianisten hatte Sir András Schiff stets ein besonderes Flair für Mendelssohns Klaviermusik. Und seit er dirigiert, auch für...

Mahler Kindertotenlieder
31. Jan. 2024 19:30 - 21:30
Tod und Trauer suchen immer wieder Trost in der Musik. Sie ritualisiert das Trauern wie in Cherubinis «Marche funèbre», einem Marsch in der Tradition...

Mahler Kindertotenlieder
1. Feb. 2024 19:30 - 21:30
Tod und Trauer suchen immer wieder Trost in der Musik. Sie ritualisiert das Trauern wie in Cherubinis «Marche funèbre», einem Marsch in der Tradition...

Zu Gast in der Elbphilharmonie
3. Feb. 2024 19:30
Im Sturm der LeidenschaftenSelten werden wir so ansatzlos, so atemlos in den musikalischen Strudel geworfen wie in Mozarts grosser g-Moll-Sinfonie....

Musica Dolorosa mit Roberto González-Monjas
15. Feb. 2024 19:30 - 21:30
Imago diabolo est pulchra, si bene repraesentat foeditatem diaboli.(Das Bild des Teufels ist schön, wenn es seine Hässlichkeit richtig...

Exklusivkonzert "Club der 700"
16. Feb. 2024 19:30 - 20:30
Mozart und Salieri: eine filmreife Beziehung. Sogar diejenigen, die wissen, dass Salieri seinen Kollegen Mozart nicht vergiftet hat, blicken auf die beiden...

#tgif - Meet Johanna Summer
23. Feb. 2024 18:30 - 19:45
«Standards» heissen im Jazz die Stücke, die als Vorlagen fürs Improvisieren dienen. Meist sind das unvergängliche Broadway-Songs der Vergangenheit;...

Barockmusik mit dem Winterthurer Streichquartett
25. Feb. 2024 17:00 - 18:30
«Ein Quatuor ist eigentlich der Probierstein eines ächten Contrapunctisten», schrieb Johann Joachim Quantz 1752. Im Quartett also beweise sich die...

Jan Willem de Vriend dirigiert Schumann (öGP)
28. Feb. 2024 09:30
«In mir paukt und trompetet es seit einigen Tagen sehr; ich weiss nicht, was daraus werden wird», schrieb Schumann im Dezember 1845 seinem Freund und...

Jan Willem de Vriend dirigiert Schumann
28. Feb. 2024 19:30 - 21:30
«In mir paukt und trompetet es seit einigen Tagen sehr; ich weiss nicht, was daraus werden wird», schrieb Schumann im Dezember 1845 seinem Freund und...

Jan Willem de Vriend dirigiert Schumann
29. Feb. 2024 19:30 - 21:30
«In mir paukt und trompetet es seit einigen Tagen sehr; ich weiss nicht, was daraus werden wird», schrieb Schumann im Dezember 1845 seinem Freund und...

Zu Gast in Schaffhausen
1. Mär. 2024 19:30 - 21:30
«In mir paukt und trompetet es seit einigen Tagen sehr; ich weiss nicht, was daraus werden wird», schrieb Schumann im Dezember 1845 seinem Freund und...

Sing mit!
9. Mär. 2024 17:00 - 18:30
Mucksmäuschenstill muss man sein in klassischen Konzerten. Kein Pieps, kein Wank! So jedenfalls machen es die Erwachsenen vor. Aber sind Erwachsene immer ein...

Anu Tali - Von Norden nach Italien (öGP)
13. Mär. 2024 09:30 - 12:30
Erkki-Sven Tüür ist Este, Peteris Vasks Lette, und die Dirigentin Anu Tali kommt zwar aus Estland, spricht aber auch Schwedisch, Finnisch, Russisch: Es ist...

Anu Tali - Von Norden nach Italien
13. Mär. 2024 19:30 - 21:30
Erkki-Sven Tüür ist Este, Peteris Vasks Lette, und die Dirigentin Anu Tali kommt zwar aus Estland, spricht aber auch Schwedisch, Finnisch, Russisch: Es ist...

Anu Tali - Von Norden nach Italien
14. Mär. 2024 19:30 - 21:30
Erkki-Sven Tüür ist Este, Peteris Vasks Lette, und die Dirigentin Anu Tali kommt zwar aus Estland, spricht aber auch Schwedisch, Finnisch, Russisch: Es ist...

Saariaho - La Passion de Simone
28. Mär. 2024 19:30 - 22:00
«Werden, Sein, Vergehen»: So lautet das Motto des Winterthurer Saison-Triptychons 2022 - 2025. Programmatisch zusammengehalten werden die Saisons von den...

Frühlingssinfonie
6. Apr. 2024 17:00 - 18:30
Es war am 1. Januar 1839, als Robert Schumann im Nachlass von Franz Schubert (der von dessen Bruder Ferdinand gehütet wurde) «freudeschauernd» das Autograph...

Sergio Azzolini spielt Vivaldi (öGP)
10. Apr. 2024 09:30 - 12:30
Das Fagott «malt besonders die Gegenstände traulicher Zärtlichkeit». So ist es im Jahr 1807 zu lesen. Ja, auch seine lyrischen Seiten hat das Instrument, das...

Sergio Azzolini spielt Vivaldi
10. Apr. 2024 19:30 - 21:30
Das Fagott «malt besonders die Gegenstände traulicher Zärtlichkeit». So ist es im Jahr 1807 zu lesen. Ja, auch seine lyrischen Seiten hat das Instrument, das...

Sergio Azzolini spielt Vivaldi
11. Apr. 2024 19:30 - 21:30
Das Fagott «malt besonders die Gegenstände traulicher Zärtlichkeit». So ist es im Jahr 1807 zu lesen. Ja, auch seine lyrischen Seiten hat das Instrument, das...

Masterclass Sergio Azzolini
12. Apr. 2024 10:00
An den Masterclasses der ZHdK ist der intensive Austausch zwischen Studierenden und herausragenden Musikpersönlichkeiten aus Kreation, Interpretation und...

Goldberg-Variationen mit Mahan Esfahani
16. Apr. 2024 19:30 - 21:15
Viel Geheimnis ist mit den «Goldberg-Variationen» verbunden, Legenden umranken sie. Es handelt sich, neben dem «Wohltemperierten Klavier», um Bachs...

Barocke Porträts, Stillleben & Landschaften
17. Apr. 2024 14:00
Treffpunkt im Eingangsfoyer. Dauer ca. 1 Stunde

Telemann-Stravaganza mit Reinhard Goebel
18. Apr. 2024 19:30 - 21:30
Kompositorische Extravaganzen hat sich Telemann immer wieder geleistet. Und extravagant war dieser «getreue Musikmeister» (wie er eine seiner umfangreichsten...

Barocke Porträts, Stillleben & Landschaften
20. Apr. 2024 14:00
Treffpunkt im Eingangsfoyer. Dauer ca. 1 Stunde

Telemann-Kantaten mit Elisabeth Breuer
20. Apr. 2024 19:30 - 21:30
Vor vielen Jahren in einem Interview gefragt, welches sein erstes, wirklich beeindruckendes Hörerlebnis mit barocker Musik gewesen sei, antwortete der...

Kammermusik zu Auffahrt mit dem Winterthurer Streichquartett
9. Mai. 2024 18:00 - 20:00
Warum Henry Purcell im Sommer 1680 seine wunderbaren «Fantazias» komponiert hat? Wir brauchen es nicht zu wissen, um die kunstvolle, ausdrucksstarke Musik zu...

Junge Solist*innen der ZHdK
11. Mai. 2024 17:00 - 18:30
Alljährlich im Dezember werden im Zuge der Vorprüfungen zu den Master-Abschlüssen an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK zwei herausragende Studierende...

Guaguancó - Kubanische Klänge im Stadthaus
18. Mai. 2024 19:30 - 21:30
Über die völkerverbindende Kraft der Musik wird viel gesprochen. Aber wer kennt denn, Hand aufs Herz, schon tatsächlich klassische Musik von ausserhalb des...

Matthias Pintscher dirigiert Wagner, Czernowin & Mozart
29. Mai. 2024 19:30 - 21:30
«Wie ich aufwachte», so notierte Cosima Wagner in ihrem Tagebuch am 25. Dezember 1870, also am Weihnachtstag, der gleichzeitig ihr Geburtstag war, «wie ich...

Matthias Pintscher dirigiert Wagner, Czernowin & Mozart
30. Mai. 2024 19:30 - 21:30
«Wie ich aufwachte», so notierte Cosima Wagner in ihrem Tagebuch am 25. Dezember 1870, also am Weihnachtstag, der gleichzeitig ihr Geburtstag war, «wie ich...

#tgif - Meet Matthias Pintscher
31. Mai. 2024 18:30 - 19:45
«Know your audience!», lautet eine Marketing-Maxime. Ein junger Komponist aus Bonn namens Ludwig van Beethoven wollte beim Wiener Publikum auf sicher gehen....

Mozart beim Concours Géza Anda
5. Jun. 2024 19:30 - 22:00
Wer die ganz grossen Tastenfeuerwerke bei Liszt, Rachmaninoff und Co. zu zünden weiss, fühlt sich bei Mozart leicht unterfordert. Könnte man denken, aber...

Mozart beim Concours Géza Anda
6. Jun. 2024 19:30 - 22:00
Wer die ganz grossen Tastenfeuerwerke bei Liszt, Rachmaninoff und Co. zu zünden weiss, fühlt sich bei Mozart leicht unterfordert. Könnte man denken, aber...

Pablo Ferrández spielt Elgar
12. Jun. 2024 19:30 - 21:30
Als Tschaikowskys Rokoko-Variationen zum ersten Mal ausserhalb Russlands gespielt wurden, nämlich im Juni 1879 in Wiesbaden, sass der berühmte Franz Liszt im...

Pablo Ferrández spielt Elgar
13. Jun. 2024 19:30 - 21:30
Als Tschaikowskys Rokoko-Variationen zum ersten Mal ausserhalb Russlands gespielt wurden, nämlich im Juni 1879 in Wiesbaden, sass der berühmte Franz Liszt im...

Zu Gast in Chur
16. Jun. 2024 19:30 - 21:30
Als Tschaikowskys Rokoko-Variationen zum ersten Mal ausserhalb Russlands gespielt wurden, nämlich im Juni 1879 in Wiesbaden, sass der berühmte Franz Liszt im...