Teilen Sie uns nicht dringliche Mängel oder Lob zur städtischen Infrastruktur einfach und bequem mit. Je präziser die Meldung, desto effizienter erfolgt die Abklärung. Vielen Dank.
Der Stadtmelder wird zu Bürozeiten bearbeitet. Anliegen, die eine sofortige Intervention erfordern, bitten wir der Stadtpolizei St.Gallen weiterzuleiten: +41 71 224 60 00 (Notfälle: 117). Weitere Notfallnummern finden Sie hier.
Winterdienst: Bis zu 200 Personen stehen bei einem vollen Winterdienstaufgebot im Einsatz und befreien städtische Strassen, Trottoirs, Wege, Plätze und Treppen mit Maschinen und von Hand von Schnee sowie Eis. Bei einem Wintereinbruch ist es nicht möglich, alle Örtlichkeiten gleichzeitig zu bedienen. Der Einsatz erfolgt daher gemäss einer Prioritätenliste.
Parkplätze Erweiterte Blaue Zone (EBZ): Wir bitten um Verständnis, dass eine EBZ-Bewilligung keinen Parkplatz garantiert. Die Parkplätze der EBZ sind in der Pfadroute des Winterdiensts enthalten. Parkierte Autos erschweren resp. verunmöglichen aber eine Räumung. Bei intensiven Schneefällen kann es zudem vorkommen, dass dort aufgrund beschränkter Platzverhältnisse Schnee zwischendeponiert werden muss.
Tote Tiere werden idealerweise zeitnah telefonisch Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen gemeldet: +41 71 224 50 60.
E-Trottinette und E-Bikes sind ein Angebot der privaten Firma TIER. Meldungen dazu nimmt der Kundendienst von TIER entgegen: stgallen@tier.app, +41 43 505 14 62.
Wir freuen uns über Kommentare und Diskussionen. Wir bitten um einen freundlichen und respektvollen Umgang. Unsere Netiquette finden Sie hier.