In der Woche vom 28. April bis 2. Mai 2025 wird in der ganzen Stadt eine Sammlung von Altmetall durchgeführt. Es dürfen diverse Metallgegenstände ohne Gebührenmarke bereitgestellt werden (ab dem...
Altmetallsammlung
clevergeniessen: Kräuter-Kochkurs
Vor unserer Haustüre spriessen viele bekannte und unbekannte Pflänzchen, die essbar, aromatisch und erst noch äusserst gesund sind. Der Kurs mit der Feldbotanikerin und Köchin Marianna Buser zeigt,...
Tag der offenen Tore: Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen
Am Samstag, 26. April 2025, findet der Tag der offenen Tore bei Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher erhalten an der Notkerstrasse 44 einen Einblick in...
Jahresausstellung Denkmalpflege 2025: «Denkmal anders»
Die diesjährige Jahresausstellung der städtischen Denkmalpflege zeigt im Rathaus 28 des insgesamt 90 Orte umfassenden «Weg der Vielfalt». Die Ausstellungstexte basieren auf den von der Fachgruppe und...
Projekt «ÖV-Linienerkennung» verbessert Lichtsignalsteuerung
Das Projekt «ÖV-Linienerkennung» in der Region St.Gallen ist realisiert. Dank der Umrüstung von insgesamt 77 Knoten, an denen der Verkehr mit Lichtsignalanlagen gesteuert wird, kann die...
Schönbüelstrasse: Verbesserte Führung für Velo- und Fussverkehr
Die Stadt St.Gallen hat in Zusammenarbeit mit Bund und Kanton auf der Schönbüelstrasse einen kombinierten Fuss- und Veloweg erstellt. Dieser Beitrag zum Velonetz ermöglicht eine vom Autobahnzubringer...
Strassen- und Wasserbauarbeiten am Neuhofweg
Das Tiefbauamt beginnt ab Montag, 14. April 2025, am Neuhofweg im Abschnitt Überführung Appenzeller Strasse bis Gübsenstrasse mit Bauarbeiten für ein weiteres Teilstück der Velovorzugsroute....
Passerelle Steinachstrasse: öffentliche Mitwirkung
Als Teil der Velovorzugsroute in der Stadt St.Gallen ist der Neubau einer Verbindung von der Linden- zur Museumstrasse geplant. Eine Passerelle über die Steinachstrasse ist das Kernelement des...
Abstimmungsbeschwerde gegen Personenbeförderungsreglement abgewiesen
Eine Abstimmungsbeschwerde gegen das neue Personenbeförderungsregl ement der Stadt St.Gallen wurde vom Departement des Innern des Kantons St.Gallen abgewiesen. Das neue Personenbeförderungsregl ement...
Projekt «Smart Parking» wird sistiert
Das im Jahr 2016 lancierte Projekt «Smart Parking» wird wegen mangelnder Gewissheit bezüglich der Weiterverwendung der Parking-Daten sowie aufgrund der aktuell herausfordernden finanziellen Lage der...
Kick-off zur Zusammenarbeit im öffentlichen Raum der Stadt St.Gallen
Jährlich treffen sich die Stadtpolizei St.Gallen, die Stiftung Suchthilfe und die Dienststelle Kinder Jugend Familie der Stadt St.Gallen zu einer Kick-off Veranstaltung. Dieser Austausch fand am...
Ersatzwahl in den Sachverständigenrat
Der Stadtrat hat Tanja Reimer neu in den Sachverständigenrat für Städtebau und Architektur gewählt. Sie ersetzt Maria Conen, die auf eigenen Wunsch ausscheidet. Das Präsidium des Sachverständigenrats...
Sammelstelle Spelteriniplatz
Wegen dem Offa-Jahrmarkt und dem Zirkus Knie steht die Sammelstelle für Glas / Alu + Dosen am Spelteriniplatz bis voraussichtlich am 9. Mai 2025 nicht zur Verfügung. Alternativ können die...
Jahresrechnung 2024 wie befürchtet mit Defizit von CHF 25 Mio.
Die Rechnung 2024 der Stadt St.Gallen schliesst mit einem Defizit von rund CHF 25 Mio. und liegt damit auf Budget. Einschneidend ist der Einbruch bei den Steuererträgen im Umfang von CHF 15 Mio....
Stadt erweitert Förderung von Klimaschutzprojekten
Mit Beiträgen aus dem städtischen Energiefonds fördert die Stadt St.Gallen ab sofort auch Projekte in den Bereichen Ernährung, Konsum und Kreislaufwirtschaft. Voraussetzung ist, dass die Projekte den...
Ein Konzept für mehr Bäume im Strassenraum
Die Stadt will für die Klimaanpassung und Förderung der Biodiversität mehr Bäume in den Strassenraum pflanzen. In welchen Strassen mehr Bäume besonders wichtig sind und was die Stadt beim Pflanzen der...
Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück
Die Verantwortlichen von Stadt und Kanton St.Gallen sehen davon ab, gemeinsam mit der Sportfeld Gründenmoos AG nach dem Modell der «Public Private Partnership» neue Sportanlagen auf dem Gründenmoos zu...
Strassenbauarbeiten an der Winkelriedstrasse
An der Winkelriedstrasse, im Abschnitt Rosenbergstrasse bis Tellstrasse, beginnt das Tiefbauamt ab Montag, 24. März 2025, mit Strassenbauarbeiten. Diese dauern voraussichtlich bis Mitte Juni 2025....
Weg der Vielfalt: über 80 Orte erinnern an eine bewegende Vergangenheit
Die kulturhistorische Vielfalt von St.Gallen zeigt sich an zahlreichen Orten im Stadtbild. Eine neue interaktive Karte lädt dazu ein, die Stadt und bisher eher unbekannten Erinnerungsorte sowie deren...
«Earth Hour»: Lichterlöschen als Zeichen für den Klimaschutz
Rund um die Welt stehen Wahrzeichen und Gebäude am kommenden Samstag, 22. März 2025, für eine Stunde im Dunkeln. Die Stadt St.Gallen beteiligt sich an dieser «Earth Hour» und setzt gemeinsam mit...