navigation
logo
 
schliessen
Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit

Vorarlberg Museum

Adresse

Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz
Karte
Kornmarktplatz 1
6900 Bregenz
  http://www.vorarlbergmuseum.at

Veranstaltungen

Circus.png
Weltstadt oder so? Brigantium im 1.Jh.n.Chr.
  1. Jan. 2020 - 31. Dez. 2023
Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und archäologischer Funde lädt die Schau ein, gut informiert über Brigantium, seine Bewohner und Besucher zu...
Circus.png
Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit
 29. Mai. 2021 - 1. Mär. 2023
Sicherheit hat in erster Linie mit Vertrauen zu tun – früher in den lieben Gott, heute in den Staat. Wie sicher fühlen Sie sich? Begeben Sie sich durch...
Circus.png
Was uns wichtig ist. Herausforderung Kulturerbe
  2. Dez. 2022 - 16. Apr. 2023
Das Kulturerbe ist nicht mehr von der Tradition vorgegeben, es muss immer neu ausgehandelt werden, will es möglichst inklusiv und damit identitätsstiftend sein....
Circus.png
Marko Zink: Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung
 16. Dez. 2022 (ganztägig)
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (* 1975) dem Grauen des Holocaust an....
Circus.png
Direkt! Inklusive Aspekte in der Sammlung
 21. Jan. 2023 - 11. Jun. 2023
Das vorarlberg museum erweitert seit dem Jahr 2015 seine Sammlung gezielt um Werke von Outsidern und Künstler*innen mit Unterstützungsbedarf. Über siebzig...
Circus.png
Marko Zink: Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung
 29. Jan. 2023 15:00
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (* 1975) dem Grauen des Holocaust an....
Circus.png
Marko Zink: Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung
 31. Jan. 2023 16:00
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (* 1975) dem Grauen des Holocaust an....
Circus.png
Marko Zink: Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung
  4. Feb. 2023 10:00
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (* 1975) dem Grauen des Holocaust an....
Circus.png
Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall
  4. Feb. 2023 - 7. Mai. 2023
Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das...
Circus.png
Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall
  4. Feb. 2023 14:30
Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das...
Circus.png
Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall
  5. Feb. 2023 15:00
Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das...
Circus.png
Marko Zink: Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung
  7. Feb. 2023 16:00
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (* 1975) dem Grauen des Holocaust an....
Circus.png
Dieter Petras (Hg.): Josef Gaudl. Ein Bregenzer Kunsttischler aus Böhmen
  8. Feb. 2023 19:00
Der Kunsttischler und Holzbildhauer Josef Gaudl (1873–1961) kam in den späten 1890er Jahren nach Bregenz, wo er sich rasch etablierte, eine florierende...
Circus.png
Die Tabu-Kinder. «Marokkanerkinder» in Vorarlberg
 10. Feb. 2023 17:00
Über dieses Thema wurde lange getuschelt, meistens einfach nur geschwiegen hat: Die französische Armee, die 1945 Vorarlberg von der NS-Herrschaft befreite...
Circus.png
Buchstäblich Vorarlberg. Streifzug durch die Sammlung
 12. Feb. 2023 15:00
Unsere Sammlung umfasst mehr als 160.000 Objekte aus den Bereichen Archäologie, Kunst, Alltagskultur und Geschichte. Alphabetisch geordnet präsentiert die...
Circus.png
Erzählcafé
 14. Feb. 2023 15:00
Circus.png
Marko Zink: Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung
 14. Feb. 2023 16:00
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (* 1975) dem Grauen des Holocaust an....
Circus.png
MuZen
 16. Feb. 2023 18:30
Meditieren im Museum Das vorarlberg museum mit seinen vielfältigen Impulsen und Reizen für gesellschaftliche Auseinandersetzung wird für einen Moment zum...
Circus.png
Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit
 19. Feb. 2023 15:00
Sicherheit hat in erster Linie mit Vertrauen zu tun – früher in den lieben Gott, heute in den Staat. Wie sicher fühlen Sie sich? Begeben Sie sich durch...
Circus.png
Jazz im Museum
 22. Feb. 2023 20:00
Mit neuen Kompositionen, erlesenen Musiker*innen und einem besonderen Konzept kehrt das sympathische onQ Festival für Jazz & Neue Musik nach Vorarlberg...
Circus.png
Konzert am Mittag
 23. Feb. 2023 12:15
Die musikalische Mittagspause im Museumscafé. Eintritt: freiwillige SpendeAnmeldung für das Mittagsmenü: T +43 (0)5574 46050-550
Circus.png
Direkt! Inklusive Aspekte in der Sammlung
 23. Feb. 2023 18:00
Das vorarlberg museum erweitert seit dem Jahr 2015 seine Sammlung gezielt um Werke von Outsidern und Künstler*innen mit Unterstützungsbedarf. Über siebzig...
Circus.png
Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall
 26. Feb. 2023 14:30
Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das...
Circus.png
Was uns wichtig ist. Herausforderung Kulturerbe
 26. Feb. 2023 15:00
Das Kulturerbe ist nicht mehr von der Tradition vorgegeben, es muss immer neu ausgehandelt werden, will es möglichst inklusiv und damit identitätsstiftend sein....
Circus.png
Relevant sein vor Ort – Museen auf dem Land als soziale Räume
 27. Feb. 2023 09:00
Der ländliche Raum war und ist geprägt von vielfältigen Zuschreibungen. Gerade aus einer städtischen Perspektive ist "das Land" Gegenstand von Projektionen:...
Circus.png
Marko Zink: Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung
 28. Feb. 2023 16:00
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (* 1975) dem Grauen des Holocaust an....
 mehr anzeigen
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...