Beschreibung
Die Grütli Bushaltestellen sind das beste Beispiel, dass es mit der Aufhebung der Bushaltebuchten leider keine Verbesserung der Verkehrssicherheit eingetreten ist. Hier geht es nur um das Einbremsen des Autoverkehrs. Ich behaupte sogar, dass es nun für alle anderen Verkehrsteilnehmer gefährlicher geworden ist. Da ich selber kein Auto besitze bin ich sicher kein Fürsprecher der PW Verkehrs in der Stadt. Nur ein Beispiel. Das Postauto hält bei der Bushaltestelle. Ein Fahrgast muss beim Chauffeur ein Ticket lösen. Dieser Vorgang dauert eine Weile. Hinter dem Postauto oder haltendem Bus staut es schon. Da gibt es halt ein paar Ungeduldige und überholen die Verkehrsinsel auf der Gegenfahrbahn und gefährden Fussgänger im höchsten Masse. Die gleiche Situation auch bei der Tablatstrasse . Auch bei der Buhaltestelle Achslen überholen die PW, Töffs, etc, da die Markierungen irritierend sind. ( Stadtauswärts) In Wittenbach werden demnächst auch die Bushaltebuchten aufgehoben. Bushaltebuchten aufzuheben ist für mich der falsche Weg. Es dient nicht der Verkehrssicherheit.beantwortet
Stadtmelder 09.08.2022
Diverses
verfehlte Verkehrspolitik der Stadt St.Gallen
Antwort
9. Aug. 2022, 17:13 Uhr
Besten Dank für Ihre Anmerkungen und Informationen. Nicht überholbare Fahrbahnhaltestellen dienen einerseits der Priorisierung des öffentlichen Verkehres und ermöglichen andererseits durch die gerade Anfahrt an die Haltekante (keine Busbucht) die autonome Behindertengerechtigkeit mit einer Haltekantenhöhe von 22 cm. Die verkehrsrechtliche Situation an solchen Fahrbahnhaltestellen ist klar geregelt. Eine Missachtung des Überholverbotes ist ein Verstoss gegen das Verkehrsrecht. Die von Ihnen beschriebene Situation bei der Bushaltestelle Achslenstrasse wird das Tiefbauamt gerne überprüfen.
Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen