navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  09.09.2015
Abfall

Sammlung Grünabfall fehlt

Beschreibung
Es ist kaum vorstellbar, dass es in einer Stadt wie St.Gallen keine Grünabfuhr gibt.
Speziell jetzt im Herbst ist dies ein grosses Bedürfnis.
Wie soll man denn sonst Rasenschnitt und Blätter entsorgen? Aber doch nicht etwa im Haushaltsmüll!!!
Karte
Lehnstrasse
9014 Sankt Gallen

Antwort

  9. Sep. 2015, 14:37 Uhr
In St.Gallen wird eine Grüngutabfuhr per Januar 2017 flächendeckend eingeführt, vorausgesetzt das Stadtparlament stimmt dem Geschäft am 15. September 2015 zu. Dabei werden alle biogenen Abfälle gesammelt: Gartenschnitte, Rüstabfälle und Speiseabfälle. Das Grüngut soll ganzjährig am gleichen Wochentag wie der Hauskehricht eingesammelt werden. Bisher hat die Stadt – auch aus Kosten- und Logistikgründen – auf eine Grüngutabfuhr verzichtet und sich auf eine kostenlose Kompostberatung sowie die Unterstützung der Siedlungs- und Quartierkompostanlagen fokussiert. Falls Sie sich bis zur Einführung der Grüngutabfuhr für die Nutzung einer Quartierkompostanlage interessieren, verweisen wir Sie gerne an unsere Kompostberaterin, Marianne Meili, marianne.meili@stadt.sg.ch. Sie sucht dann je nach Menge und Art Ihrer Gartenabfälle eine geeignete Anlage. Ist Ihnen das Kompostieren nicht möglich, können Grünabfälle bei verschiedenen Entsorgungsfachmärkten in der Region entsorgt werden.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...