navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  16.11.2021
Signalisation

Schikane an der ganzen Lehnstrasse !!!!!

Beschreibung
Hallo und guten Tag, das kann und darf es doch aber nun nicht sein... seit heute ist die Lehnstrasse mit Schikane-Pfählen bei den Blaue-Zone-Parkfeldern ausgestattet worden... als ob es nicht schon genug eng ist... so hat man ja noch weniger Platz zum Parkieren... super Idee der Stadt St.Gallen...
Ob wohl der Winterdienst Freude an diesen Schikane-Pfählen hat.
Karte
Lehnstrasse 45A
9014 St. Gallen

Antwort

 17. Nov. 2021, 13:53 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Die Pfosten kommen zusammen mit den okerfarbenen Dreiecksmarkierungen als Verkehrsberuhigungselement in der Tempo-30-Zone zur Anwendung, wo das erforderliche Geschwindigkeitsniveau noch zu hoch ist.
In der Lehnstrasse liegen die gefahrenen Geschwindigkeiten trotz Signalisation leider über dem entsprechenden Wert, so dass in Fahrtrichtung die Elemente zur Anwendung kommen.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Fredi Vogl
Hach, der weitgereiste Gedanke, dass Strassen nur Verkehr führen dürfen hält sich hartnäckig. Es liegt nahe, dass man die Autogläubigkeit mit Pollern bekämpft. Noch besser wären Bäume. Übrigens: Seit wann ist ein vereinfachter Strassenunterhalt erste Priorität bei der Ausgestaltung?
20. Nov. 2021, 19:35 Uhr
0 0
Antworten
Autofahrer
Auch schon daran gedacht,dass die haltenden Autos wieder anfahren müssen und dies viel mehr Energie verbraucht.Dazu kommt noch der Lärm,welcher sicher mehr ist,als bei einem rollen lassen.Umweltschutz und Lärmschutz mit Füssen getreten….
17. Nov. 2021, 13:23 Uhr
0 0
Moritz
Wäre Ihnen der Umweltschutz und der Lärmschutz wirklich wichtig, würden Sie nicht für Autos argumentieren.
17. Nov. 2021, 13:26 Uhr
1 1
Autofahrer
Schliesst sich Auto und Umweltschutz Ihrer Meinung nach aus???Mit was wird denn Ihr Einkauf in die Läden geliefert?
17. Nov. 2021, 14:58 Uhr
1 1
Moritz
In den meisten Fällen schon.

Mit einem Lastwagen?!? Eventuell auch mit einem Lieferwagen. Nicht mit den vielen Autos, die überall herumstehen oder herumfahren.
Verstehe hier aber den Zusammenhang nicht
17. Nov. 2021, 15:29 Uhr
0 0
Antworten
Aldo
Das Schikane-Pfähle aufstellen ist wie ein Virus (Corona), der hat schon die ganze Stadt infiziert.
Autofahrer dürfen die Strassen finanzieren, danach ein neuer Trend, das ausbremsen und schikanieren derselben!
Randbemerkung; 30 er Zonen, Poller, Pfähle und neu kreierte Inseli dienen ja nur der Verkehrssicherheit!
Generell sollte für Strassenplaner eine Anlehre bei den Strassen Unterhaltsdiensten Pflicht sein!
16. Nov. 2021, 23:00 Uhr
0 0
007
👍👍
17. Nov. 2021, 09:20 Uhr
0 0
Moritz
Diese Behauptung ist falsch. Alle Menschen, die Steuern bezahlen, finanzieren die Gemeindestrassen gleichermassen.

Schnellfahrende Autos schikanieren alle Menschen auf der Strasse. Damit es für alle sicherer und angenehmer ist, sollte die Geschwindigkeit angepasst werden. Da nicht alle Autofahrer•innen dies genügend machen, wird versucht die Infrastruktur so zu bauen, dass es erst gar nicht mehr möglich ist, zu schnell Auto zu fahren.

Und was meinen Sie mit «dienen ja nur der Verkehrssicherheit»?
17. Nov. 2021, 13:08 Uhr
0 0
Bewohner
👍
17. Nov. 2021, 15:04 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...