navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  11.03.2021
Schmierereien

Aepliplatz

Beschreibung
Vandalen haben die Tafelneschreibung des Aepliplatzes überklebt. Bitte um Wiederherstellung. Danke.
Karte
Aepliplatz
9000 St. Gallen

Antwort

 12. Mär. 2021, 10:56 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Das Strasseninspektorat St.Gallen hat die Kleber entfernt.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Teresa_F_SG
Darf jetzt jeder seine Strassen benennen wie er will? Total daneben so etwas. Als ob wir sonst keine probleme Hätten.
11. Mär. 2021, 18:13 Uhr
0 0
Antworten
Moritz
Verstehe nicht, warum Sie junge, engagierte Frauen* als Vandalen beschreiben.

Tagblatt: «Von den über 200 Strassen, Wegen und Plätzen, die in der Stadt St. Gallen nach historischen Persönlichkeiten benannt sind, tragen nur gerade 20 den Namen einer Frau.»

Gestern Abend sind Strassen und Plätze im Stadtzentrum umgetauft worden. Der Aepliplatz heisst nun vorübergehend Inhelderplatz (https://de.wikipedia.org/wiki/Bärbel_Inhelder). Ich finde dies eine tolle Aktion und freue mich, wenn Frauen* auch in St. Gallen endlich sichtbar gemacht werden.
11. Mär. 2021, 16:13 Uhr
0 0
Richi
Es gibt Einwohner die meinen Sie können sich alles erlauben.Wer nicht einverstanden ist sollte sich einen Zügelwagen bestellen.
11. Mär. 2021, 17:38 Uhr
0 0
Nina
Was sind bitte schön „Frauen*“? Ein neues Geschlecht? Noch mehr Wirrearr und jede meint, etwas Spezielles zu sein, weil ihr fälschlicherweise eingeredet wird, alle Frauen seien Opfer?
11. Mär. 2021, 18:05 Uhr
0 0
Beobachterin
Ach ja, als ob man bei Aepliplatz an einen Mann denkt. Danebene Aktion, das sage ich als Frau!
12. Mär. 2021, 03:58 Uhr
0 0
Stadtbürger
Was heisst denn "wenn Frauen* auch in St. Gallen endlich sichtbar gemacht werden"? Fast die ganze Gesellschaft wird inzwischen von Frauen dominiert, insbesondere in der Kinderbetreuung von der Spielgruppe über die Kita, Kindergarten bis zur 6. Klasse der Primarschule. Und das nur mit ca. 20 Kindern im Teilpensum und nicht mehr mit über 30 Kindern im 100% Pensum. Männer haben in diesen Berufsgruppen überhaupt keine Chance Fuss zu fassen, die Männer werden gleich anfangs schon stigmatisiert und kriminalisiert. Ebenfalls sind die Frauen bei verschiedenen Institutionen privilegiert wo der Mann gleichviel zu zahlen hat, aber in der Benutzung der Örtlichkeit oder in der Häufigkeit der Benutzung eingeschränkt ist. Gleichberechtigung findet bekanntlich nur für die Frauen statt und nicht für die Männer. Im Übrigen ist das Nomen "die Strasse" schon weiblich, das genügt es ist nicht nötig, dass Strassen umgetauft werden.
15. Mär. 2021, 17:32 Uhr
0 0
Susi
Wie wahr.
15. Mär. 2021, 17:38 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...