Beschreibung
Ich habe beim Stadtmelder diese Schmierereien schon am 6.7.2023 gemeldet. Wenn ich mich auch hier wiederhole. Solche Sprayereien haben massiv zugenommen. Bei städtischen Gebäuden werden Sie ja beseitigt. Bei privaten Hauseigentümer sieht es wahrlich anders aus. Der Zustupf zur Beseitigung von Vandalismus ist einfach nur lächerlich. Da muss sich etwas ändern. Ich hoffe, dass sich diese Meldung auch unser Stadtrat ansieht.beantwortet
Stadtmelder 20.07.2023
Schmierereien
Nachtrag zur versprayten Bushaltestelle Endstation Riethüsli / Antifa Hassparolen
Antwort
31. Jul. 2023, 17:12 Uhr
Besten Dank für Ihre Meldung. Wir bitten um Entschuldigung für die späte Antwort. Das Hochbauamt stellt gemäss Rückfrage keine finanziellen Mittel zur Behebung von Vandalismus- und Graffiti-Schäden an Privateigentum zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen
Kommentare
Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden
Jetzt anmelden
Doris Giger
Problem lösen und gegen Vandalismus bzw. dessen Urheber vorgehen wäre gefragt, nicht irgendeinen "Zustupf" erhöhen! Leider fehlt dazu in der Stadt St. Gallen jeglicher politische Wille.
21. Jul. 2023, 18:02 Uhr
Antworten
Steuerzahler
Sie haben recht.Die Stadt wird immer dreckiger.Siehe Teufenerstrasse.Haus wurde Monatelang saniert und ist schon wieder versprayt.Auch mit dem Abfall wird es immer schlimmer. Welcher Stadtrat ist zuständig.
20. Jul. 2023, 09:36 Uhr
Antworten
John L.
siamo tutti antifascisti!
20. Jul. 2023, 09:05 Uhr
Antworten