navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  05.05.2020
Diverses

Motorenlärm

Beschreibung
Dass man bei E-Autos Motorengeräusche simuliert ist sicher allen klar.
Aber was sollen die Motorengeräusche gewisser Boliden?
Diese fahren x-mal die gleiche Strecke mit unnötigem Lärm und oft viel zu schnell.
Was denken diese "Raser" von den anderen Mitmenschen und wieso fahren sie ihr Auto auch morgen und übermorgen immer noch Tag für Tag?
Sind die Bussen vielleicht zu gering?
Wieso sind solche Geräusche überhaupt möglich, oder ist vielleicht der Auspuff defekt?
Kann man diese Geräusche wirklich an- und abschalten?
Karte
Langgasse 89
9008 St. Gallen

Antwort

  5. Mai. 2020, 11:44 Uhr
Besten Dank für Ihren Hinweis bezüglich dem Fahrverhalten einiger Verkehrsteilnehmer im Bereich der Langgasse. Die Stadtpolizei nimmt gerne wie folgt Stellung.

Die von Ihnen beschriebene Situation ist plausibel und trifft leider auf einige Automobilisten mit starken, teils unerlaubt geänderten, Sportwagen zu. Die Stadtpolizei St.Gallen ist in Sachen Lärmbelästigungen durch Motorfahrzeuge nicht untätig. Regelmässig werden überlaute Motorfahrzeuge angehalten und entsprechend beanstandet. Dies führt u.a. zu Stilllegungen, der Sicherstellung unerlaubter Fahrzeugteile sowie der Anzeigeerstattung gegenüber den Verantwortlichen.

Teilweise sind der Vollzugsbehörde allerdings die Hände gebunden, da viele Sportwagen, bedingt durch Klappensysteme, legal laut sein dürfen. Ein unnötiges Beschleunigen sowie Herumfahren ist dennoch untersagt. Durch entsprechende Kontrollen kann darauf Einfluss genommen werden.

Sollten Sie eine akute Situation feststellen, können Sie sich auch zeitnah bei unserer Einsatzzentrale unter 071 224 60 00 melden. Die Stadtpolizei St.Gallen nimmt Ihr Anliegen ernst und versucht, die beschriebene Situation mit Schwerpunktkontrollen zu verbessern.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Ortsbürger
Warum sollte bei E - Autos das Motorengeräusch simuliert werden? Geräuschlos ist doch gerade deren Vorteil, schliesslich heisst es nicht "LOSE, laufe", sondern "LUEGE, lose, laufe"! Das erlebe ich auch als Radfahrer, dass Fussgänger ohne zu schauen auf die Strasse laufen.
Und dass es möglich ist, ein herkömmliches Auto legal akustisch zu tunen, ist mir absolut unerklärlich. Höchstens zu erklären mit einer verkannten Verkehrspolitik, wo die politischen Entscheidungsträger bei den Autokonzernen im Verwaltungsrat hocken und Angst um ihres eigene Portemonnaie haben.
5. Mai. 2020, 08:49 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...