navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  29.09.2020
Diverses
2

Allgemeines Fahrverbot Gutenbergstrasse bei Migros Neumarkt

Beschreibung
An dieser kurzen Strecke gilt ein allgemeines Fahrverbot, das für Velofahrende wie eine Schikane wirkt. Auf einer sehr kurzen Strecke zwischen Neumarkt 3 und 1 sollen Velofahrende abgehalten werden. Warum, das wissen die Götter. Immerhin ist St. Gallen so progressiv, dass in der stark "belaufenen" Multergasse mit dem Velo passiert werden darf. Dass dies an dieser Stelle nicht möglich sein soll, erscheint mir persönlich schikanös. Nun soll das Verbot mit Bussen möglichst umgesetzt werden. Das mag ja richtig erscheinen, ist aber für eine Stadt, die den Langsamverkehr fördern soll/Muss (Initiative wurde angenommen), m.E. ein sehr negativer Ausweis. Die Stadt St. Gallen kommt denn auch im nationalen Städtevergleich bezüglich Veloverkehr schlecht weg - eine "Rennstrecke" zwischen Ost und West einrichten, mag ja auf den ersten Blick toll sein. Wichtig sind aber die kleinen Errungenschaften, die das Velofahren erleichtern und nicht erschweren.
Zudem: die wenigen Veloparkplätze erschwerden das Velofahren in die Stadt oftmals! Zudem erscheint es wenig sinnvoll, genau abzugrenzen, wo Töff, Mofas und Velos separat abgestellt werden sollen. Hier dürfte vermehrt auf den gesunden Menschenverstand der "ZweiradfahrerInnen" abgestellt werden. Erstaunlich ist z.B., wieso nur Töffs beim Reformhaus Vitalpunkt, Leonhardstrasse, abgestellt werden dürfen - wie können diese überhaupt ordentlich zufahren?
Freundliche Grüsse
L. Mattle, Remishuebstrasse 5, 9016 St. Gallen
Adresse
Gutenbergstrasse 30, 9000 St. Gallen
Antwort
 29. Sep. 2020, 11:28 Uhr
Vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Generell möchten wir alle Strassen auch für Velos offen halten bzw. öffnen. Bei der Gutenbergstrasse im Abschnitt zwischen der St.Leonhard-Strasse und der Vadianstrasse handelt es sich um eine sehr stark begangene Fussgängerbeziehung mit mehreren Tausend Fussgängern pro Tag. Hinzu kommt, dass die Platzverhältnisse infolge der Treppe und des Take-Aways recht eng sind und die Erfahrung zeigt, dass einige Velofahrende (zu) zügig unterwegs sind, u.a. auch infolge des Gefälles. Darunter leidet dann die Fussgängerin bzw. der Fussgänger als schwächste Verkehrsteilnehmenden. Die Förderung des Langsamverkehrs ist uns ein grosses Anliegen. Wir konnten in den letzten Jahren einige Verbesserungen umsetzen und sind stetig dran für unsere Stadt gute Bedingungen zu schaffen. Nebst dem Veloverkehr gibt es auch die Anliegen von den weiteren Verkehrsteilnehmenden zu berücksichtigen, insbesondere die des Fussverkehrs, welche einen grossen Anteil in St.Gallen ausmachen.
Freundliche Grüsse, Ihre Stadt St.Gallen
Folgen
Kommentare
Zeichen: 0 / 1000
activitywheel speichern...
Lisbeth Mattle
30. Okt. 2020, 22:36 Uhr
Herzlichen Dank für Ihren link - ich habe leider eine "normale" Antwortmail auf meinen Hinweis erwartet. Offenbar müsste ich jeweils bei der homepage der Stadt suchen, ob eine Antwort ergangen ist?
Leider sind Sie auf die Parkplatzfrage nicht eingegangen: für Velo keine beim Vitalpunkt, dafür für Roller, die ja auch nicht in diesem Bereich fahren dürfen. Wie wäre es, wenn die Stadt eine Tafel "Fahrräder im Schritttempo möglich" anbringen würde?
Freundliche Grüsse
L. Mattle
Stadt St.Gallen
2. Nov. 2020, 14:10 Uhr
Danke für Ihre Rückfrage. Nachfolgend lassen wir Ihnen die Rückmeldung des Tiefbauamtes zukommen:

Bei den Veloabstellplätzen ist die Stadt bestrebt, ein adäquates Angebot an Velo sowie Motorrad/Roller-Parkplätzen anzubieten. Da die erforderlichen Abmessungen zwischen Motorrad/Roller und Velos unterschiedlich sind und die Velos zudem eine andere Infrastruktur benötigen (Stichwort Anlehnbügel) ist oftmals eine Unterscheidung sinnvoll.

Bei weiteren Fragen bitten wir Sie, sich direkt an das Tiefbauamt (tiefbauamt@stadt.sg.ch, 071 224 55 99) zu wenden.

Freundliche Grüsse, Ihre Stadt St.Gallen
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Seite per E-Mail empfehlen
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf XING teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • QR Code anzeigen
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Zur Merkliste hinzufügen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Adresse speichern
    • Abbrechen