navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  16.07.2018
Diverses

Reicht die „Smart City“ nicht bis nach Rotmonten?

Beschreibung
Bestrebungen in Sachen Digitalisierung, EC Terminals im Einwohneramt (Tschuldiging, „Bevölkerungsdienste“) seit Jahren und dann steht man beim Freibad Rotmonten und möchte für die ganze Familie Eintritte lösen bis es nach dem Zücken der EC Karte heisst: „sorry, nur Bargeld“
Was ist daran Smart? Dass sich einige noch mit TWINT, einer vergleichsweise jungen Zahlungsoption, schwer tun, kann ich noch nachvollziehen. Aber Zahlung mit Karte? In Zeiten des kontaktlosen Bezahlens wo es einfacher schlicht nicht mehr geht?
Das nenne ich nicht smart, sondern rückständig.
Immerhin wurde meinen Kindern und meiner Frau der Eintritt gewährt sodass ich mich auf die Suche nach einem Bancomaten begeben konnte (welchen es in Rotmonten scheinbar auch nicht gibt...)
Karte
Guisanweg
9010 St. Gallen

Antworten

  9. Aug. 2018, 09:48 Uhr
Vielen Dank für Ihre Geduld.
Wir können Ihnen nun mitteilen, dass Badegäste auch in den beiden Freibädern Rotmonten und Familienbad Dreilinden elektronisch bezahlen können.
 18. Jul. 2018, 14:39 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.
Die Dienststelle Bad und Eis hat die Anfrage erhalten. Die Thematik ist intern bekannt und entsprechende Massnahmen stehen bereits in den Startlöchern. Die zuständige Fachperson ist zurzeit allerdings ferienhalber abwesend, weshalb genaue Auskünfte erst nach deren Rückkehr erteilt werden können. Sie hören im August wieder von uns.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Onurb
100 Fr ... im sack ... Das Problem ist gelöst !!!!!
16. Jul. 2018, 19:10 Uhr
0 0
Einwohner SG
Es sollten alle Zahlungsmittel akzeptiert werden, denn „Geld ist Geld“! Ausserdem bin ich davon ünerzeugt, dass man mit dem Anbieten von flexiblen Zahlungsmöglichkeiten auch die eine oder andere Zusatzkonsumation fördern kann - was somit auch den Umsatz und die Rentabilität der jeweilgen Einrichtung sichert.

Ich gebe dem Fragesteller zu 100% recht! Ich selbst trage nur Bargeld bei mir, um ein Einkaufswägeli entsperren zu können.
16. Jul. 2018, 21:43 Uhr
0 0
Beitragsersteller
@Onurb: Wenn Sie glücklich sind mit Bargeld als primäres Zahlungsmittel ist das doch super für sie. Ich bin es nicht. Mein primäres Zahlungsmittel ist, wie übrigens für die meisten Schweizer (siehe Link am Schluss), die EC oder Kreditkarte. Sekundär andere Zahlungsoptionen wie Bargeld, Paypal TWINT. Digitale Währungen wie Bitcoin etc verwende ich nicht.
Wie im Beitrag aufgeführt, bringe ich Verständnis dafür auf, wenn man nicht unzählige Zahlungsoptionen insbesondere die neueren anbietet.
Aber EC Karte wie auch Bargeld sind ganz einfach Standard. Es gibt heute keine Entschuldigung, wieso eine dieser beiden Zahlungsarten nicht angeboten wird.

https://www.bilanz.ch/lifestyle/bargeld-mit-karte-oder-mobile-wie-die-schweizer-was-bezahlen
17. Jul. 2018, 12:57 Uhr
0 0
Fragender
Ich gebe ihnen recht, dass eine ec karte heutzutage fast überall akzeptiert und eingesetzt werden kann, aber ich finde in einer badeanstalt ist es kein muss dass man da auch noch eine zahlung per ec anbieten sollte. Früher hat es dies auch nicht gegeben. Klar die zeiten ändrn sich und die welt wird moderner aber hier ist die zwit zum glück noch stehen geblieben und ein wenig bargeld hat man ja sicher immer im sack?
17. Jul. 2018, 14:39 Uhr
0 0
Einwohner SG
Bei den relativ hohen Konsumationspreisen, ist man froh wenn man auch per EC bezahlen könnte.
17. Jul. 2018, 17:49 Uhr
0 0
Fragender
Wenn ich plane zum weggehen einen ausflug zu machen etc.. schaue ich ob ich sicher bargeld dabei habe. Ich arbeite in einem restaurant und die leute fragen oftmals ob man mit karte zahlen kann, was in einem restaurant in einer besiedelten region ja kein problem sein sollte. Was machen sie wenn die liebe technik streikt und man nicht per karte zahlen kann? Dann ist nur bares wahres
17. Jul. 2018, 18:07 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...