navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  22.03.2018
Signalisation

absurder "Amphibienschutz"

Beschreibung
Den Schutz von Fröschen und anderen Amphibien, welche im Frühling ihr Gewässer aufsuchen, stelle ich nicht in Frage.
Allerdings wäre es sehr wünschenswert, wenn die Signalisation den Witterungsverhältnissen angepasst würden!
Jetzt, mit Schnee und Temperaturen unter null, sind keine Frösche unterwegs. Tempo 30 und geschl. Schranken werden so als reine Schikane wahrgenommen. In anderen Jahren war die Schranke hingegen nicht geschlossen, in Nächten mit vielen Fröschen auf der Fahrbahn.
Philipp Mayer
Adresse
Folchartstrasse, 19, 9000 St. Gallen
Antwort
  3. Apr. 2018, 14:50 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung. Die Mitarbeiter der Stadtpolizei St.Gallen für Verkehrs- und Marktplanung, sind sich bewusst, dass der Wintereinbruch zu einem Stillstand der Lurchenwanderung führt. In der Zwischenzeit sind die Temperaturen wieder gestiegen. Die Daten für die Sperrung bekommen die Mitarbeiter der Verkehrs- und Marktplanung jeweils von «pronatura». Allen gerecht zu werden ist natürlich schwierig. Die Stadtpolizei St.Gallen könnte sich vorstellen, dass sich einige daran stören könnten, wenn die Sperrung zum Beispiel am Montag aufgehoben wird, am Dienstag jedoch gesperrt bleibt und zwei Tage später wieder aufgehoben wird. Zudem handelt es sich um eine personell aufwändige Angelegenheit, wenn die Signalisation täglich angepasst werden müsste. Eine Umfahrungsmöglichkeit besteht. Dennoch werden die Mitarbeiter der Verkehrs- und Marktplanung die Problematik mit «pronatura» besprechen.
Folgen
Kommentare
Zeichen: 0 / 1000
activitywheel speichern...
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Seite per E-Mail empfehlen
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf XING teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • QR Code anzeigen
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Zur Merkliste hinzufügen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Adresse speichern
    • Abbrechen