navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  07.12.2020
Diverses

Veloweg als Schneeablage

Beschreibung
Der Anfang des Velowegs entlang der Oberstrasse stadtauswärts ist gepfadet. Nach der ersten leichten Kurve liegt jedoch ein halber Meter gepresster Schnee auf dem Weg. Pfaden Sie doch bitte ganz oder gar nicht.
Karte
Oberstrasse 137
9000 St. Gallen

Antwort

  9. Dez. 2020, 13:56 Uhr
Danke für Ihre Meldung, welche anscheinend doppelt erfasst wurde.
In der Zwischenzeit konnte die Ursache eruiert werden. Leider handelt es sich um ein Fehlverhalten eines privaten Schneeräumungsunternehmen,
welches nicht im Auftrag der Stadt St.Gallen tätig war. Der Veloweg wurde durch das Strasseninspektorat geöffnet.
Freundliche Grüsse, Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Anti-Saiten
Bleiben wir realistisch und geerdet. Der Winter wird immer Schnee und Pflotsch bedeuten. Velo zu Hause lassen vernünftigerweise. Lieber mehr Geld in das Soziale
11. Dez. 2020, 11:33 Uhr
0 0
Moritz
Liebe*r Anti
Offensichtlich haben Sie nicht viel verstanden: Richtig, der Winter bringt immer Schnee und Pflotsch. In der Meldung geht es aber um künstlich angehäuften Schnee auf dem Veloweg, der muss nicht sein!
Ausserdem haben Sie unrecht: Vernünftigerweise sollte möglichst das Velo (oder die Füsse) als Fortbewegungsmittel genutzt werden. Abgesehen von den üblichen Vorteilen (mehr Bewegung, kein Lärm, keine Abgase, wenig Platzbedarf, etc.), hilft das Velofahren, in genau diesen Zeiten, Ansteckungen zu verhindern.
12. Dez. 2020, 00:54 Uhr
0 0
Antworten
Markus Dätwyler
Besten Dank
9. Dez. 2020, 14:00 Uhr
0 0
Antworten
Kostenwahrheit
Pro gefahrenem Velokilometer entsteht durch die höhere Gesundheit der Velofahrenden ein volkswirtschaftlicher Nutzen. Und das bei steuerbereinigter Rechnung! Autos kosten die Volkswirtschaft bereits jetzt Unsummen, und dabei sind die Klimaschäden noch gar nicht eingerechnet.
Wenn wir aber weiter Velostreifen ersatzlos streichen, mit Schnee oder Baustellen besetzen, oder (Achtung Pflästerlipolitik) rot anmalen - bringt statistisch nix und macht die Fahrbahn rutschiger, sieht aber hübsch aus - dann wird das in St. Gallen wieder durch Spitalaufenthalte kompensiert.

Wir müssen die zur Kasse bitten, die die Kosten verursachen, anstatt beim Plusgeschäft Velo zu sparen. Denn die Kosten tragen nicht nur wir, sondern insbesondere die Generationen nach uns.
8. Dez. 2020, 17:50 Uhr
0 0
Antworten
Salz
Es wäre viel angenehmer wenn ihr Euch mit den Drahteseln mal an die Strassenregeln halten würdet!!
8. Dez. 2020, 12:38 Uhr
0 0
Ellen Tedaldi
Das würden die Velofahrenden in diesem Fall gerne tun...aber da der Veloweg ein einziger Schneehaufen ist, müssen die Velofahrenden hier zwingend auf die Strasse ausweichen.
8. Dez. 2020, 16:59 Uhr
0 0
Antworten
Ellen Tedaldi
Mit Winterpneu und Spikes ist das ganze Jahr Velozeit. Schliesslich sollten wir zur Zeit alle unnötigen Kontakte vermeiden - da ist das Velo doch optimal! Was hier an der Oberstrasse besonders stossend ist: Die blaue Tafel bedeutet, dass man hier zwingend den Veloweg benutzen muss und nicht auf die Strasse ausweichen darf. Es wäre schön,wenn der Strassendienst dafür sorgen würde, dass man die Verkehrsregeln einhalten kann.
7. Dez. 2020, 16:15 Uhr
0 0
Stadt St.Gallen
Wir haben bei der Stadtpolizei St.Gallen nachgefragt bezüglich der blauen Tafel, die Rückmeldung lautet wie folgt:

Obschon die eigentliche Pflicht zur Benutzung des Radwegs vorliegt, ist dies wegen dem liegenden Schnee nicht immer möglich.

Kann der Radweg im konkreten Fall (Schneemade, Baustelle, Verunreinigungen, etc.) nicht befahren werden, kann – mit der erforderlichen Vorsicht – auf die angrenzende Fahrbahn ausgewichen werden.

Der Radfahrer resp. die Radfahrerin wird sich – rechtfertigenderweise – auf Straffreiheit mit entsprechender Begründung berufen können.
9. Dez. 2020, 13:46 Uhr
0 0
Corona
Studien sollen den Zusammenhang zwischen Corona und Velofahren erhärten...😆😆
19. Dez. 2020, 08:07 Uhr
0 0
Markus Dätwyler
Positiv oder negativ? Ursache oder Folge? Ich bitte um die Quellenangabe.
19. Dez. 2020, 08:28 Uhr
0 0
Antworten
Winter
Eigentlich ist die Velozeit vorbei. Und oft haben die Velos kein Platz neben dem Schnee. Fahre kein Auto bin mit ÖV oder Velo Unterwegs. In diesem Moment sollte es jedem Velofahrer klar sein das er nur noch ein Hindernis ist!
7. Dez. 2020, 14:15 Uhr
0 0
Moritz
Jede Jahreszeit ist Velozeit, im Sommer für einige vielleicht etwas mehr als im Winter. Werden die Velostreifen und -wege nicht geräumt oder sogar als Ablagefläche für den Schnee verwendet, zeigt dies wie wenig Radfahrer*innen in St. Gallen ernst genommen werden. Natürlich haben Velofahrer*innen Platz neben dem Schnee: Sie dürfen mitten auf der Strasse fahren! Sie sind dann nicht wie oben behauptet ein Hindernis, sondern vollwertiger Teil des Verkehrs.
7. Dez. 2020, 14:55 Uhr
0 0
Michi
Es gibt keine Velozeit, die im Winter vorbei sein soll. Es gibt nur angehmeres und weniger angenehmeres Velowetter. Das Velo ist ein Verkehrsmittel wie jedes andere auch. Daher ist das Velo auch kein Hindernis im Verkehr sondern Teil des Verkehrs. Und wenn Velowege bzw. Streifen nicht freigeräumt sind, ist ein Ausweichen auf die "Auto"-Fahrbahn legal. Fies ist es, wenn nur ein Teil geräumt ist wie oben. Ausweichen muss man als Velofahrer sowieso regelmässig, wenn mal wieder Auto fahrende den Velostreifen bzw. -weg als Parkplatz misbrauchen. Als Velofahrer sollte ihnen das eigentlich schon bekannt sein oder gehören sie zu denen, die unerlaubterweise das Troittoir befahren um dem MIV nicht im Weg zu sein?
7. Dez. 2020, 15:49 Uhr
0 0
Schaaggi
Dass durch den Schnee gewisse Einschränkungen entstehen ist halt einfach so. Am besten Unterschriften sammeln und das schneien verbieten. Für gewisse Leute muss alles immer perfekt sein, so wie sie es auch sind. Vermutlich
7. Dez. 2020, 19:33 Uhr
0 0
Moritz
Sie brauchen sich nicht lustig zu machen. Es wird nicht gefordert, dass alles immer perfekt sei soll. Gefordert wird, dass Velofahrer*innen nicht ungleich von Einschränkungen durch Schnee betroffen sind.

Ich wäre bereits zufrieden, würden die Velowege nicht ständig als Schneeablageflächen genutzt oder würden die Überleitungen von der Fahrbahn auf die Radwege und zurück nicht in Schneehaufen enden. Ich habe noch nie gesehen, dass eine Strasse für den MIV einfach so in einem Schneehaufen verschwindet.
8. Dez. 2020, 01:10 Uhr
0 0
Splitter
Dann bringen Sie doch Lösungen,wenn dann die Schneeabfuhr plötzlich das doppelte kostet,ist es auch wieder nicht recht.Den Schnee kann man nicht in den Hosensack nehmen.Und es kann nicht erwartet werden,dass am ersten Tag nach dem Schneefall,alle Radwege frei sind,da gibt es wichtigeres.
8. Dez. 2020, 06:59 Uhr
0 0
Stefan
Es handelt sich ja nicht um die Schneedecke des natürlichen Schneefalls... hier ist klar, dass nicht alle Wege gleichzeitig freigemacht werden können. Nein, der Schnee wird durch die Strassenräumung AUF den Weg abgeladen; und meist bei andauerndem Schneefall auch einige Tage so belassen. Das Problem wird also erst durch die Strassenräumung geschaffen. Die Frage ist nun, ob es so sein muss, oder ob es Lösungen dafür gibt. Falls nicht, ok. Doch wenn man sich nicht äussert, so wird vermutet es sei kein Problem...
8. Dez. 2020, 10:41 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...