navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  24.11.2020
Signalisation

Signalisation

Beschreibung
Was bedeuten die "weissgelben Flächen" auf der St. Georgenstrasse, beim Einstein, an anderen Orten?
Es hat viele Kinder, die meinen, dies bedeute Vortritt für Fussgänger.
Zudem hat man zu Stosszeiten keine Chance mehr, über die Demutstrasse zu kommen, bei der Kreuzung Post
und über die St. Georgenstrasse beim Abzweiger in die Weiern.
Meiner Meinung nach sollte man dies in den Medien mehrmals mitteilen, so dass alle wissen worum es geht, auch -
und insbesondere - die Appenzeller Pendler (haben ja vlt. andere Zeitungen). Auch die Handhabung der 30er Limite
ist den Wenigsten klar, auch dies sollte man mehrmals veröffentlichen.
Leider zeigen die meisten Pendler kein Interesse rücksichtvoll mit Fussgängern umzugehen, wenn es keine Fussgängerstreifen mehr hat.
Karte
St. Georgenstrasse, Demutstrasse
9000 St. Gallen

Antwort

 25. Nov. 2020, 13:49 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung. Die Stadtpolizei St.Gallen geht davon aus, dass es sich bei Ihrem Anliegen um die Berneggstrasse beim Einstein handelt. Die "weissgelbe Fläche" stellt dabei keine Markierung nach eidgenössischem Strassenverkehrsrecht dar. Sie dient ausschliesslich der optischen Gestaltung des Strassenraums.

Bei der Stadtpolizei sind diesbezüglich bis anhin wenig Anfragen eingegangen. Sie behält die Situation aber im Auge und leistet, wenn nötig, Aufklärungsarbeit.

Freundliche Grüsse, Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Zu wenig Zebrastreifen
Ich kann den Unmut gut verstehen. In einer 30er Zone sollte es eigentlich so sein, dass man für Fussgänger, welche überqueren möchten, anhaltet. Bloss macht dies fast kein Autofahrer. Soweit ich informiert bin, ‚braucht‘ es aus diesem Grunde keine Streifen mehr, was ich sehr bedauere. Insbesondere in der Demutstrasse wohnen viele Kinder und der Streifen am Ende der roten Häuser wurde entfernt. Ich würde es sehr begrüssen, wenn wieder die alten Fussgängerstreifen an die alten Orten kommen. Gilt auch für die Solitüdenstrasse. Das bringt Sicherheit auf beiden Seiten (Autofahrer und Fussgänger).
24. Nov. 2020, 21:45 Uhr
0 0
Das stimmt so nicht ganz
In 30-er-Zonen haben die Fussgänger keinen Vortritt. Sie können aber die Strasse grundsätzlich überall überqueren, deshalb gibt es keine Fussgängerstreifen (für die würde Benützungspflicht gelten).
Leider ist dies nur den wenigsten bekannt, was oft zu Missverständnissen führt (Fussgänger, die im falschen Glauben unvermittelt auf die Strasse laufen). Ich würde mir deshalb ebenfalls an kritischen Stellen Fussgängerstreifen wünschen, für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
25. Nov. 2020, 11:08 Uhr
0 0
Antworten
schnipi01
jetzt bin ich als grüner Wähler mal gespannt auf die Antwort der Stadt!!!
24. Nov. 2020, 13:06 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...