navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  10.07.2018
Diverses

Milchhüsli

Beschreibung
Das Milchhüsli ist seit Jahrzehnten weitläufig bekannt als einen Ort, wo man sich in der unbeschwerten Natur kostengünstig verpflegen kann. Meiner Erkenntnis nach zahlt der Mieter einen moderaten Pachtzins, und ist auch verpflichtet Verpflegung zu moderaten Preisen anzubieten. Leider ist das Gegenteil der Fall; in letzter Zeit hat sich das Milchhüsli zu einer kommerziellen gewinnorientierten Imbissbude entwickelt. Um nur einige Beispiele zu nennen; Kaffee aus dem Pappbecher Fr. 4.20, Glaces bis Fr. 3.50/3.80, ein Mars oder Biberli Fr. 2.20, ein Päckli Kaugummi Fr. 3.30, Pommes Frites oder Hot Dog Fr. 5.50, Sandwiche 6-7 Franken, ein Schnitzelbrot Fr. 9.50, ein Stück Wähe sage und schreibe Fr. 5.50, Aufschlag 10%! Ebenfalls stellt sich die Umweltverträglichkeit in Frage; jede Produktegruppe wird einzeln mit Last- oder Lieferwagen in das Naherholungsgebiet gefahren!?
Karte
Bitzistrasse 65a
9011 St. Gallen

Antwort

 10. Jul. 2018, 13:58 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.
Das Verhältnis zwischen der Stadt als Vermieterin und dem Betreiber des Milchhüsli-Verpflegungskiosk ist in einem Mietvertrag geregelt. Über den Mietzins wird keine Auskunft gegeben. Die aktuellen Verkaufspreise sind an die Gastrobetriebe anderer Freibäder angelehnt. Für den Warenumschlag ist die Zufahrt zum Kiosk gestattet.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Stadt St.Gallen
Der Stadtmelder ist in erster Linie eine Plattform, auf welcher Mängel oder Lob, die die städtische Infrastruktur betreffen, gemeldet werden können. Eine Bearbeitung bzw. Rückmeldung innert 2-3 Arbeitstagen kann in den meisten Fällen gewährleistet werden, womit die Meldung erledigt ist. Für Diskussionen, die über Mängel oder Lob an der städtischen Infrastruktur hinausgehen, ist der Stadtmelder nicht die geeignete Plattform. Hierfür wird der direkte Austausch mit der zuständigen Dienststelle empfohlen. In Ihrem Fall wird sich die zuständige Fachperson gerne nach der Ferienrückkehr mit Ihnen in Verbindung setzten und Ihre weiteren Fragen mit Ihnen besprechen. 
19. Jul. 2018, 11:03 Uhr
0 0
Antworten
Schwimmer
Wann wird endlich mein Anliegen beantwortet?
13. Jul. 2018, 21:18 Uhr
0 0
Antworten
Schwimmer
Bedeutet also, dass sich Normalverdiener, Familien mit Kindern, AHV/IV Rentner nicht einmal ein Glace leisten können, die Preise am Milchhüsli sind ca. 20% teurer als an Valorakiosken.
Gemäss Öffentlichkeitsgesetz des Kantons St. Gallen besteht ein allgemeines Interesse an der Transparenz des Mietzinses, Preise, Margen usw.
11. Jul. 2018, 08:55 Uhr
0 0
Schwimmer
Die Kulturlegi-karte berechtigt ja zum vergünstigen Eintritt in die Freibäder und ist somit auch in den Gastrobetrieben und Milchhüsli gültig.
12. Jul. 2018, 07:38 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...