navigation
logo
 
schliessen
beantwortet
 Stadtmelder  29.03.2022
Grünflächen

Jauchegestank

Beschreibung
Vor einigen Tagen hat ein Bauer in der Nähe Gülle ausgefahren. Das ist ja auch ok, habe jedoch immer gemeint, dass vor Regen gegüllt wird…Aber diesesmal stank diese ganz besonders fürchterlich. Ausgerechnet an den ersten schönen, sonnigen Frühlingtagen, wo man gerne die Fenster öffnet. Das war aber unmöglich!!!! Der penetrante Gestank setzte sich in der ganzen Wohnung fest.
Ich frage mich, ob das die ganze über den Winter gesammelte Jauche war, die wegmusste..? Und weshalb an den 1. schönen Tagen nach einem langen Winter….? Wäre da etwas Mitdenken und ev. Rücksichtnahme zuviel verlangt?
Karte
Flurhofstr. 30
9000 St. Gallen

Antwort

 29. Mär. 2022, 14:21 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung. Gemäss dem Amt für Umwelt des Kantons St.Gallen werden Wiesen und Weiden in der Regel gleich nach Vegetationsbeginn, das heisst im jetzigen Zeitraum, begüllt. Die Wiesen erhalten danach nach jedem Schnitt eine weitere Güllegabe. Das entspricht guter landwirtschaftlicher Praxis.

Es wird den Landwirtinnen und Landwirten in der Ausbildung und durch die Beratung empfohlen, Gülle nach Möglichkeit kurz vor einem leichten Niederschlag auszubringen. Auf diese Weise wird ein Grossteil der ausgebrachten Gülle in den Boden eingeschwemmt und dadurch werden Ammoniakverluste und Geruchsemissionen von begüllten Flächen reduziert.

Im trockenen diesjährigen März konnten die Landwirtschaftsbetriebe aus agronomischen Gründen (rechtzeitige Nährstoffversorgung der Wiesen und Weiden) und wegen oft voller Güllelager nach dem Winter nicht bis zum nächsten Regen warten. Dementsprechend waren in diesem März an vielen Orten die Geruchsbelästigungen durch das Güllen überdurchschnittlich.

Auch wenn das Ausbringen von Gülle bei den Bedingungen, die bisher im März herrschten, aus den oben erwähnten Gründen nicht optimal ist, verstossen die Landwirtschaftsbetriebe damit gegen keine gesetzlichen Bestimmungen. Immissionsschutzreglemente, die in verschiedenen Gemeinden und auch in der Stadt St.Gallen existieren, schränken die Gülleausbringung zu gewissen Zeiten ein. Dies beschränkt sich jedoch in der Regel auf Wochenend- und Feiertage.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Bauertochter
Jauche riecht besser als Abgase
1. Apr. 2022, 15:11 Uhr
6 1
Antworten
Peter Thaler
Landwirtschaft dient allen!
29. Mär. 2022, 16:35 Uhr
9 2
Antworten
Steuerzahler
Es ist ja Regen in Sicht.
29. Mär. 2022, 11:56 Uhr
10 1
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...